Hellhörige WohnungMieter nervt am meisten, wenn sie Nachbarn hören
Die Hälfte der Schweizer Mieter ist mit ihrer derzeitigen Wohnsituation unzufrieden. Der häufigste Grund ist die Hellhörigkeit der Wohnung.
Jeder zweite Schweizer (49 Prozent) fühlt sich in seiner Wohnung nicht richtig wohl. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des Immobilienportals Immowelt.ch. Am meisten ärgern sich die Schweizer Mieter über die Geräusche der Nachbarn: 15 Prozent der Befragten gaben an, sich an der Hellhörigkeit ihrer Wohnung zu stören.
Ärgern auch Sie sich über den Lärm Ihrer Nachbarn? Welche Geräusche bringen Sie am meisten auf die Palme? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte (funktioniert nur auf der App).
Auch hohe Kosten und schlechte Ausstattung sorgen für Frust bei den Mietern: Am Preis ihrer Wohnung stören sich 12 Prozent der Befragten, an der veralteten Ausstattung 11 Prozent. 10 Prozent sind mit der Grösse oder der Raumaufteilung unzufrieden. Als Störfaktor empfunden wird auch ein fehlender Balkon oder eine Heizung, die nicht wie gewünscht funktioniert. Das bemängeln jeweils 7 Prozent der Befragten.
Junge Mieter am unzufriedensten
Wie die Studie weiter zeigt, sind Frauen, Familien und jüngere Mieter tendenziell unzufriedener mit ihrer Wohnung. So sind 51 Prozent der Familien mit ihrer aktuellen Wohnsituation nicht glücklich. Bei den Singles sind es 45 Prozent. Bei den jüngeren Befragten (18 bis 39 Jahre) sind sogar 64 Prozent mit ihrer Bleibe unzufrieden.