NaturereignisSchweizer jagen die Aschewolke
Meteorologen prophezeiten wegen der Aschewolke einen röteren Sonnenuntergang als üblich. Auf verschiedenen Aussichtspunkten waren die Schweizer deshalb auf der Jagd nach Fotos des Spektakels.
Reto Vögeli von MeteoNews rechnete am Samstagnachmittag damit, dass bei Sonnenuntergang das Naturphänomen «Aschewolke» in der Schweiz sichtbar wird: «Der Sonnenuntergang dürfte röter sein als üblich», sagt Vögeli. Grund: Das Licht wird durch die Aschepartikel in der Luft anders gebrochen als üblich. Um 20 Uhr war es dann soweit und laut einer kleinen Umfrage von 20 Minuten Online waren viele Schweizer auf Aussichtspunkte gepilgert, um ein Foto des röteren Sonnenuntergangs zu schiessen.
Eine Lese-Reporterin schreibt: «Der Himmel zeigte sich rot in Oftringen» und lieferte ein Bild dazu (siehe Diashow oben). Aus Aarau meldet eine Leser-Reporterin hingegen, ein überwältigender Rotstich sei nicht zu sehen gewesen. Über dem Sempacher-See war ein sehr schöner Sonnenuntergang zu beobachten, wie die Bilder eines Leser-Reporters zeigen. Ob der Sonnenuntergang nun röter war als normal, ist schwierig zu sagen und die Meinungen gehen auseinander. So oder so werden sich in den nächsten Tagen aber noch mehrere Chancen ergeben, ein einmaliges Bild zu schiessen. Der Vulkan in Island speiht nach letzten Meldungen munter weiter.
Schicken Sie uns Ihre Aschenwolken-Bilder

2020, Orange-Kunden an 079 375 87 39 (70 Rappen pro MMS).
E-Mail an .
Auch via iPhone und Web-Upload können Sie die Beiträge schicken. Wie es geht, erfahren Sie .

Für einen Abdruck in der Zeitung erhalten Sie bis zu 100 CHF.