Per SMS in der Nacht die Strassenlampen einschalten
Per SMS die Strassenlampen anknipsen: Was in Deutschland Realität ist, soll auch in Adliswil Realität werden.
Morgens um 3 Uhr ist es stockdunkel in der deutschen Stadt Rahden. Alle Strassenlampen sind aus. Wer dort nicht im Dunkeln nach Hause gehen will, kann neuerdings ein SMS mit dem Strassennamen an eine bestimmte Zielnummer schicken. Sekunden später brennen die Lampen für 15 Minuten. «Wir sparen mit diesem System jährlich rund 30 000 Euro, weil die Lampen nicht die ganze Nacht brennen», sagt Bürgermeister Bernd Hachmann. Seit Dezember 2007 ist das System in Betrieb. «Bei der Bevölkerung kommt es sehr gut an und wird vor allem am Wochenende rege genutzt», sagt Hachmann.
Von der Idee begeistert ist auch der Adliswiler Gemeinderat Thomas Fässler (CVP): «So könnten wir Stromkosten sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.» Die Lampen müssten so auch hier nicht mehr die ganze Nacht brennen. Beim Stadtrat hat er nun eine Interpellation eingereicht.
Skeptisch äussert sich Manfred Jäger, Leiter Dienstleistungen Netzbau der EKZ: «Technisch ist es zwar möglich, aber mit grossem Aufwand und Kosten verbunden.»