Brandursache im Europapark ist geklärt

Aktualisiert

Polizei teilt mitBrandursache im Europapark ist geklärt

Die Ursache für den verheerenden Brand im Freizeitpark in Rust ist geklärt. Offenbar gab es einen technischen Fehler im Bereich des Fjord Rafting.

von
kaf
Die riesige Brandruine einen Tag nach dem Grossbrand.
Die Besucher mussten auf mehrere Attraktionen verzichten.
Schilder wiesen auf die Einschränkungen hin.
1 / 21

Die riesige Brandruine einen Tag nach dem Grossbrand.

Leser-Reporter

Die Brandermittlungen im Europapark lassen gemäss Mitteilung der Polizei Offenburg darauf schliessen, dass das Feuer im Bereich der Attraktion «Fjord-Rafting» ausgebrochen ist. Die Brandursache sei wahrscheinlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

Hinweise auf ein Fremdverschulden lägen derzeit nicht vor. Die technischen Auswertungen der Brandsachverständigen würden jedoch noch andauern und seien noch nicht endgültig abgeschlossen.

Das Feuer vom 26. Mai hat im Freizeitpark in Rust einen Millionenschaden verursacht. Dieser kann jedoch noch nicht genau beziffert werden. Unter anderem wurde die beliebte Attraktion «Die Piraten von Batavia» vollständig zerstört. Auch der Bereich Norwegen ist in Flammen aufgegangen.

Die Attraktion «Piraten in Batavia» wurde beim Grossbrand im Europapark vollständig zerstört.
«Piraten in Batavia» ist ein Wasser-Dark-Ride im Europa-Park in Rust.
Die Fahrt findet im Inneren einer grossen Halle statt, die von aussen im typisch niederländischen Klinkerbaustil gehalten ist.
1 / 9

Die Attraktion «Piraten in Batavia» wurde beim Grossbrand im Europapark vollständig zerstört.

europapark.de

Deine Meinung zählt