Die grössten Botschaften der Welt

Aktualisiert

So gross wie der VatikanDie grössten Botschaften der Welt

Die Truppen sind weg, die Mega-Embassy bleibt:
Amerika beschäftigt weiterhin 15 000 Menschen in Bagdad. Auch anderswo muten die US-Vertretungen wie Stützpunkte an.

Kian Ramezani
von
Kian Ramezani

Nach dem Abzug der letzten verbliebenen Truppen am 18. Dezember bleibt den Amerikanern nur noch ihre Botschaft in Bagdad. Diese hat es allerdings in sich: Ihr Gelände ist beinahe so gross wie der Vatikan, und sie beschäftigt 15 000 Leute. Dass sich die USA quasi durch die Hintertür einen «Stützpunkt» bewahrt haben, stösst im Irak auf wenig Verständnis. Es sei «unlogisch», so viel Personal in der US-Botschaft zu behalten, kritisierte Parlamentspräsident Osama al-Nujaifi. US-Diplomaten versuchten mit dem Hinweis zu beschwichtigen, dass sie in anderen Hauptstädten ähnlich viel Personal beschäftigten.

Tatsächlich gilt die Botschaft in Bagdad als die grösste der Welt, doch auch anderswo rühren die Amerikaner mit der grossen Kelle an (siehe Bildstrecke oben). Die Ausmasse ihrer Vertretungen in Kabul und Islamabad zeugen von der Bedeutung, welche diese Länder im Antiterrorkrieg einnehmen. In Moskau und Peking stehen politische und wirtschafliche Überlegungen im Vordergrund. Vor der Eröffnung der neuen Botschaft in Bagdad galt jene in Bogotá als die grösste US-Vertretung der Welt. Kolumbien ist der wichtigste Verbündete der USA in Südamerika, unter anderem im Drogenkrieg. Bangkok, Kairo und London fungieren als Hubs in Südostasien, dem Nahen Osten und Europa.

Russland erbt sowjetische Bunker

Dass grosse Botschaften mit der Bedeutung des Gastlandes korrelieren, gilt auch für andere Staaten. Russland ist zwar keine Supermacht mehr, doch in vielen Fällen benutzt es dieselben Räumlichkeiten wie die Sowjetunion bis 1991. Flächenmässig galt die sowjetische (und heute russische) Botschaft in Peking lange als die grösste der Welt und jene in Washington als eine der grössten der Stadt. Die markante Botschaft in Havanna zeugt vom Geist des Kalten Krieges, ist aber nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hoffnungslos überdimensioniert.

Vergleichsweise bescheiden nehmen sich die Schweizer Vertretungen im Ausland aus. Die Top 10 nach Anzahl Angestellter (mit Schweizer Pass):

1. Moskau (24)

2. Washington: (24)

3. Brüssel EU Mission: (24)

4. Peking (21)

5. Paris (21)

6. New York UNO (17)

7. Bangkok (17)

8. New Delhi (16)

9. Berlin (14)

10. London (14)

Deine Meinung zählt