The next Joël Gilgen«SwissDate» sucht den Super-Kuppler
Über 500 Möchtegern-Moderatoren wollten in die Fussstapfen von Patty Boser und Joël Gilgen treten. Das sind zu viele. Und darum wird der nächste «SwissDate»-Moderator in einer Casting-Show ermittelt.
Bei der Suche nach einem Nachfolger von Moderator Joël Gilgen wurden die Produzenten der Dating-Show «SwissDate» von Bewerbern regelrecht überrannt. Über 500 TV-Fans wollen liebeshungrige Schweizer und Schweizerinnen zusammenführen. 120 Kandidaten sind nun einen Schritt weiter: Am kommenden Wochenende treten sie vor eine fachkundige Jury, bestehend aus «SwissDate»-Veteranen Patricia Boser, Joël Gilgen sowie Wetterfrosch Peter Wick. Die Nachfolgesuche von Gilgen wird in einer achtteiligen wöchentlichen Doku-Soap ausgestrahlt, die anstelle von SwissDate auf allen acht Deutschschweizer Regional-TV-Sendern gezeigt wird und am 10. Januar 2009 beginnt.
30 Kandidaten im Recall
Am kommenden Samstag und Sonntag, 20. und 21. Dezember, zeichnet TeleZüri die ersten beiden Folgen einer mehrteiligen Casting-Show auf. Die 120 Kandidaten für die SwissDate-Moderation müssen mit einer vorbereiteten Moderation die dreiköpfige Jury überzeugen. Denn nur 30 Kandidaten schaffen es in den Recall, wo sie erneut die Chance haben, unter die letzten Zehn zu kommen. In sieben Folgen wird die Selektion dokumentiert und in der 8. Folge am 28. Februar 2009 schliesslich der Gewinner verkündet. Die erste Folge der Casting-Show wird am 10. Januar ausgestrahlt. Der Gewinner moderiert die erste «SwissDate»-Sendung am 7. März 2009.
Peter Wick wird als Juror nur die erste Sendung der achtteiligen Staffel bestreiten. Ab der zweiten Folge wird Wicks Jury-Platz an eine noch nicht genannte «national bekannte Persönlichkeit» vergeben.
Talkback: Wird auf diese Weise der beste Kandidat gefunden? Soll «SwissDate» lieber auf das ganze Tamtam verzichten und gleich Patty Boser wieder engagieren? Diskutieren Sie mit!
Seit dem Start von Anno 1995 haben 5280 Kandidaten in über 660 Sendungen versucht ihre grosse Liebe oder zumindest einen heissen Flirt zu finden. Durchschnittlich fiebern auf TeleZüri rund 139'500 Zuschauer mit, was einem Marktanteil von 15% entspricht. SwissDate wird auch auf den Sendern Tele Bärn, Tele Basel, Tele Top, Tele Tell, Tele M1, TV Ostschweiz und TV Südostschweiz ausgestrahlt und erreicht damit insgesamt rund 238'900 Personen pro Sendung. Drei Singles stellen sich jeweils den Fragen einer auswählenden Person, die sich am Ende für einen davon entscheidet. Alle Kandidaten der Show nehmen jeweils im Anschluss an die Studioaufzeichnung an einem abwechslungsreichen Abendprogramm teil, wo nicht selten die ersten Funken fliegen. Erst im Rückblick eine Woche später stellt sich dann heraus, ob Sympathien auf beiden Seiten vorhanden sind. Die langjährige Sendung hat schon viele Liebeserfolge erzielen können in einigen Fällen bis zur Hochzeit der verkuppelten Paare.
Seit dem Start von Anno 1995 haben 5280 Kandidaten in über 660 Sendungen versucht ihre grosse Liebe oder zumindest einen heissen Flirt zu finden. Durchschnittlich fiebern auf TeleZüri rund 139'500 Zuschauer mit, was einem Marktanteil von 15% entspricht. SwissDate wird auch auf den Sendern Tele Bärn, Tele Basel, Tele Top, Tele Tell, Tele M1, TV Ostschweiz und TV Südostschweiz ausgestrahlt und erreicht damit insgesamt rund 238'900 Personen pro Sendung. Drei Singles stellen sich jeweils den Fragen einer auswählenden Person, die sich am Ende für einen davon entscheidet. Alle Kandidaten der Show nehmen jeweils im Anschluss an die Studioaufzeichnung an einem abwechslungsreichen Abendprogramm teil, wo nicht selten die ersten Funken fliegen. Erst im Rückblick eine Woche später stellt sich dann heraus, ob Sympathien auf beiden Seiten vorhanden sind. Die langjährige Sendung hat schon viele Liebeserfolge erzielen können in einigen Fällen bis zur Hochzeit der verkuppelten Paare.
Seit dem Start von Anno 1995 haben 5280 Kandidaten in über 660 Sendungen versucht ihre grosse Liebe oder zumindest einen heissen Flirt zu finden. Durchschnittlich fiebern auf TeleZüri rund 139'500 Zuschauer mit, was einem Marktanteil von 15% entspricht. SwissDate wird auch auf den Sendern Tele Bärn, Tele Basel, Tele Top, Tele Tell, Tele M1, TV Ostschweiz und TV Südostschweiz ausgestrahlt und erreicht damit insgesamt rund 238'900 Personen pro Sendung. Drei Singles stellen sich jeweils den Fragen einer auswählenden Person, die sich am Ende für einen davon entscheidet. Alle Kandidaten der Show nehmen jeweils im Anschluss an die Studioaufzeichnung an einem abwechslungsreichen Abendprogramm teil, wo nicht selten die ersten Funken fliegen. Erst im Rückblick eine Woche später stellt sich dann heraus, ob Sympathien auf beiden Seiten vorhanden sind. Die langjährige Sendung hat schon viele Liebeserfolge erzielen können in einigen Fällen bis zur Hochzeit der verkuppelten Paare.