Die grossen Partys nach der Parade

Aktualisiert

Party-TippsDie grossen Partys nach der Parade

Noch nicht müde von der Street Parade? Hier steigen die grössten Partys.

Energy: Mit den ganz Grossen

20 Uhr, Energy, Hallenstadion

In Sachen mainstreamiger House ist die Energy auch dieses Jahr absolut top: Neben nationalen Plattendrehern wie Remady, Sir Colin oder Hobby-DJane Xenia Tchoumitcheva sind an der wohl letzten Energy-Party auch die Grössten mit von der Partie: David Guetta, Tiesto, Sied van Riel, Tocadisco und mehr bieten alles, was das House-Herz begehrt. Insgesamt werden rund 90 DJs auf 8 Floors rocken. Und das auf insgesamt 15 000 Quadratmetern. Neben dem Hallenstadion selber steht nämlich auch das Oxa bereit.

Moving City auf dem Maag-Areal

21 Uh, Moving City, Maag-Areal

Auf dem Maag-Areal bietet die Moving City einige Leckerbissen für Elektro-Fans: So geben Simian Mobile Disco eines ihrer raren DJ-Sets, Perc hat sich zwischen Berlin und Tokio einen guten Namen mit seinen Live-Sets gemachjt und Monika Kruse, Chris Liebing und Gregor Tresher sorgen dafür, dass auch die Liebhaber der etwas härteren Töne auf ihre Kosten kommen. Das Festival findet auf vier Floors in der Maag Event Hall, der Härterei und einer Openair-Zone statt. Tickets auf www.starticket.ch.

Lethargy in der Roten Fabrik

13.-15. August, 23 Uhr, Rote Fabrik

Traditionsgemäss setzt die Lethargy am Street-Parade-Wochenende auf ein Kontrasprogramm zu den anderen grossen Technopartys. So auch dieses Jahr: Mit Ebony Bondes, Hell, den Junior Boys, Big Zis oder Beardyman wurden mit Sicherheit nicht die grössten Namen verpflichtet - dafür die innovativsten. wer also wissen will, welcher Sound in einigen Jahren auf den Lovemobiles läuft, darf auch die diesjährige Lethargy-Ausgabe nicht verpassen. Tickets gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen der Roten Fabrik.

Deine Meinung zählt