Für diese Villa reicht nicht einmal ein Lottogewinn

Aktualisiert

Mega-Anwesen in Riehen BSFür diese Villa reicht nicht einmal ein Lottogewinn

In Riehen BS sucht eine der derzeit teuersten Villen auf dem Schweizer Markt einen neuen Besitzer. Kaufpreis: 39 Millionen. An den Käufer werden spezielle Anforderungen gestellt.

von
L. Hausendorf/H. von Wyl

Für den Preis dieses Anwesens könnte man zehn stattliche Villen kaufen. Die Bäumlihofvilla «Zu den Hirzen», ein historistischer Bau aus dem Jahre 1892 auf einem 3,2 Hektar grossen Grundstück mit Gärtnerhaus und einem schmucken modernen Pavillon sucht für stolze 39 Millionen Franken einen neuen Besitzer. Aber nicht irgendeinen. Kulturell aufgeschlossen und vertraut mit dem gesellschaftlichen Umfeld in der Region sollte er sein.

Denn der jetzige Eigentümer J. Rudolf Geigy hat sich in der Vergangenheit als Förderer junger Künstler verdient gemacht, denen er im Hirzenpavillon eine Plattform bot. «Ich wünsche mir jemanden, der das kulturelle Engagement in meinem Sinne weiterführt», sagt er. Bestimmen kann er das zwar nicht, aber ausgeschlossen ist, dass ein neureicher Oligarch das Bijou unter den Nagel reisst.

So einer würde sich aber kaum dafür interessieren. In Riehen ist weder ein Steuerparadies, noch ist eine Pauschalbesteuerung möglich. «Es gibt Leute, denen ist das egal», meint Thomas Köstner, CEO der auf Premium Immobilien spezialisierten Immoline Basel. Der für den Verkauf des Anwesens zuständige Makler von Engel & Völkers Basel, Davy Hess, führt aus: "Je höher der Preis, desto länger kann es dauern, einen geeigneten Käufer zu finden."

Geigy trennt sich von der Villa, in die er 25 Millionen investiert hat, weil er sich mehr um seine Frau kümmern möchte. «Ich habe es ihr schon vor fünf Jahren versprochen», sagt er. Zudem stünden keine Erben bereit und die Familie wolle das Grundstück nicht übernehmen.

Deine Meinung zählt