Kreativität und Muskeln am Draisinenrennen

Aktualisiert

BaselKreativität und Muskeln am Draisinenrennen

Auf einer Gleisbrache wird in Basel seit drei Jahren ein Draisinenrennen ausgetragen. Am schrillen Event ist Gewinnen Nebensache.

lha
von
lha

Egal wie man ins Ziel kommt, Hauptsache man kommt ins Ziel: Am Draisinenrennen war Auffallen wichtiger als Tempo. (Video: Michael Hochreutener/kopro.ch/20 Minuten)

Die Gleise rosten vor sich hin, seit das Basler Dreispitzareal kein Umschlagplatz mehr ist. Mit dem Einzug der Kunsthochschule ist das ehemalige Logistik-Areal zum Kreativzentrum der Stadt geworden. Und die toten Gleise sind nun Schauplatz des schweizweit einzigartigen Draisinenrennen, das dort seit drei Jahren ausgetragen wird.

Draisinen sind eigentlich kleine Bahndienstfahrzeuge, die mit Motor- oder eben auch Muskelkraft angetrieben werden. Aus dem Bahnbetrieb sind sie heutzutage praktisch verschwunden, quasi ausrangiert. Im Sport leben die Draisinen aber weiter, wobei deren Definition am Basler Derby sehr weit gefasst ist. «Was ist eine Draisine? Wir wissen es wirklich nicht», so die Organisatoren auf ihrer Webseite.

Gewinnen ist denn auch Nebensache – Kreativität ist Trumpf. Der schräge Event soll in erster Linie die Brache beleben.

Deine Meinung zählt