Bretzwil BLFäkalbakterien im Trinkwasser
Die Bewohner der Gemeinde Bretzwil sind zurzeit angehalten, ihr Trinkwasser vor der Konsumation abzukochen. Die Behörden suchen nach der Ursache der Verunreinigung.

In Bretzwil muss Trinkwasser aus noch ungeklärten Gründen zurzeit abgekocht werden.
Kein Anbieter/Google Street ViewAus noch ungeklärten Gründen ist verunreinigtes Trinkwasser ins Verteilnetz der Oberbaselbieter Gemeinde Bretzwil gelangt, wie die kantonale Gesundheitsdirektion am Montag mitteilte. Im Rahmen einer Routineuntersuchung wurde eine sehr hohe Keimbelastung mit Fäkalbakterien entdeckt. Als Vorsichtsmassnahme wurden Flugblätter an die Bevölkerung der 700-Seelen-Gemeinde verteilt, auf denen aufgefordert wird, das Trinkwasser abzukochen. Dies gelte auch fürs Zähneputzen oder Salatwaschen.
Massnahmen zur Wiederherstellung der einwandfreien Qualität des Trinkwassers seien bereits eingeleitet worden. Die Gesundheitsdirektion informiert, sobald das Leitungswasser wieder konsumiert werden kann.