Audio DopeStreaming-Millionär gewinnt Basler Pop-Preis
Zum zehnten Mal wurde am Mittwoch der Basler Pop-Preis verliehen. Die mit 15'000 Franken dotierte Trophäe ging an den Elektronik-Künstler Audio Dope.
«Es fühlt sich super an», sagte Mischa Düblin. Jetzt weiss auch die Familie des 27-Jährigen, warum sich die vielen Stunden am Coumputer mit den Kopfhöhrern gelohnt haben. Der Basler, der unter dem Namen Audio Dope auf Spotify ein Millionenpublikum erreicht, hat am Mittwochabend den zehnten Basler Pop-Preis gewonnen.
Ein Sprungbrett für die nationale oder bestensfalls internationale Karriere soll der Basler Pop-Preis sein. Die mit 15'000 Franken dotierte Trophäe ist die höchste Auszeichnung für populäres Musikschaffen in Basel. Der Preis wurde in der Münchensteiner Fahrbar zum zehnten Mal verliehen. Zum ersten Mal aber ging der Preis aber an einen Vertreter des elektronischen Musikschaffens. Audio Dopes Musik sei technoid aber auch getragen von menschlicher Wärme, hiess es.
Audio Dope war zum zweiten Mal für die wichtigste Auszeichnung des Basler Pop-Schaffens nominiert worden. Neben ihm auf der Shortlist waren die Metal-Überflieger und Vorjahresgewinner Zeal & Ardor, Anna Aaron, Alma Negra und die Rapperin La Nefera. Letztere gewann mit solidem Vorsprung den per Online-Voting ermittelten Publikums-Preis.
Geld für langjähriges Schaffen und Business
Der mit 5000 Franken dotierte Anerkennungspreis ging an die Singer-Songwriterin Bettina Schelker, die seit über 25 Jahren erfolgreich in verschiedenen Formationen und als Solokünstlerin unterwegs ist. Aktuell mit dem Basler Hardrock-Haudegen Thomas Baumgartner und den Blackberry Brandies.
Insgesamt 24'000 Franken Business Support hat der Rockförderverein Basel am Mittwoch ebenfalls vergeben. Die Summe teilen sich das One Drop Studio (12'000) und die Labels Czar of Crickets und Planisphere (je 6000).