Walliser werben mit Kokain für Skigebiet

Aktualisiert

«Zieh dir 980 km Pisten rein!»Walliser werben mit Kokain für Skigebiet

Bald geht die Skisaison wieder los. Pünktlich zum Start ihres Skipasses provozieren die Oberwalliser Bergbahnen mit einer Werbekampagne.

bho
von
bho
Zwei riesige Linien weisses Pulver, geformt von einem Oberwalliser Skipass. Was anmutet wie ein riesiges Paradies für Koksliebhaber, ist in Wahrheit das neue Plakat für den Oberwalliser Skipass. Dieser wird mit dem Slogan «Zieh dir 980 km Pisten rein!».
Mit diesem provokanten Plakat möchten die Oberwalliser Bergbahnen auf den Skipass aufmerksam machen.
Gegenüber Radio Rottu äussert sich der Präsident des Vereins der Oberwalliser Bergbahnen, Karl Roth : «Wir sind für das Sportliche zuständig, das hat somit nichts mit Kokain zu tun. Die Werbung lässt viel Spielraum, aber Werbung ist ein Spiel, mit welchem man umgehen muss.»
1 / 7

Zwei riesige Linien weisses Pulver, geformt von einem Oberwalliser Skipass. Was anmutet wie ein riesiges Paradies für Koksliebhaber, ist in Wahrheit das neue Plakat für den Oberwalliser Skipass. Dieser wird mit dem Slogan «Zieh dir 980 km Pisten rein!».

Oberwalliser Skipass

Zwei Linien weisses Pulver, geformt von einer Plastikkarte mit der Aufschrift Oberwalliser Skipass. Was anmutet wie die Fantasie eines Kokain-Konsumenten, ist in Wahrheit das provokative Plakat der Oberwalliser Bergbahnen. Darauf in grossen Lettern zu lesen: «Zieh dir 980 km Pisten rein!» Eine mehr als eindeutige Anspielung auf Kokain.

Der Präsident des Vereins der Oberwalliser Bergbahnen, Karl Roth, kann die ganze Aufregung nicht nachvollziehen: «Ich sehe die Drogen nicht. Klar lässt es Fantasie offen, aber wir können aufgrund des momentanen Wetters noch keine Schneebilder präsentieren.» Er weist darauf hin, dass auf dem Plakat der Bezug zu Kokain nicht gegeben sei: «Es steht 980 Kilometer Pisten, was ganz klar auf das Sportliche hinweist.»

Auch dem Vorwurf, der Schnee sei bewusst zu Kokain-Linien arrangiert worden, widerspricht er: «Das ist rein zufällig.» Roth erklärt, dass das Plakat ausserdem nur einen Teil der ganzen Kampagne darstellen würde und weitere Informationen folgen werden. Dies, damit die Bevölkerung es besser verstehen würde.

«Zeigt, wie verbreitet Kokain in der Schweiz ist»

Die Suchthilfeorganisation Blaues Kreuz Schweiz mit Sitz in Bern findet das Plakat problematisch. Werbung könne durchaus provozierend sein, aber: «Durch die positive Verbindung von Kokain und Schneesport gehen die negativen Aspekte des Kokainkonsums verloren», so Mediensprecher Philipp Frei. Denn negative Aspekte wie beispielsweise Schädigung der Blutgefässe und verschiedener Organe wie Leber, Herz und Nieren oder die psychische Abhängigkeit und das Risiko einer Überdosis thematisiert die Kampagne nicht.

Für den Suchtexperten zeigt das neue Plakat auch, wie verbreitet der Konsum von Kokain mittlerweile in der Schweiz ist. «Die Leute verstehen die subtile Andeutung des Plakates auf den Konsum von Kokain. Das wäre vor paar Jahren undenkbar gewesen.»

Deine Meinung zählt