Neues Tennisturnier«Biel wird international Beachtung finden»
Biel wandelt auf Gstaader Spuren: Ab nächstem Jahr findet in der Seeland-Stadt ein grosses Tennisturnier statt. Die Vorfreude auf Belinda Bencic und Co. ist gross.
Die Bieler können sich freuen: Im April 2017 wird das erste internationale Tennis-Frauen-Hallenturnier in der Schweiz seit jenem in Zürich durchgeführt, das 2008 letztmals stattfand. Organisiert wird das Turnier, wie auch schon das Zürcher Hallenturnier, vom Marketing-Unternehmen Octagon.
In Biel werden 32 Einzelspielerinnen und 16 Doppel-Paarungen so Weltklasse-Tennis ins Seeland bringen. Unter anderem pfeffern die Schweizer Aushängeschilder Belinda Bencic und Martina Hingis im Frühjahr 2017 die Bälle übers Netz.
Biel als moderne Sportstadt etablieren
Nicht nur Fans freuen sich über die kommenden Duelle der Tennis-Stars. Auch Biels Stadtpräsident Erich Fehr sagt: «Das Tennis-Turnier ist natürlich eine tolle Chance. Dadurch wird Biel auch international Beachtung finden.» Er hofft, dank dem Grossanlass auch andere Sportarten nach Biel zu locken und die Stadt so als moderne Sportstadt etablieren zu können. «Auch für die Bevölkerung ist es eine einmalige Gelegenheit, Frauenspitzentennis live zu bewundern.»
Laut Fehr ist es denkbar, ein Rahmenprogramm neben dem WTA-Turnier durchzuführen. Wie genau dieses aber aussehen könnte, kann er noch nicht sagen: «Dafür ist es noch zu früh, zuerst kommt im Juni auch noch die Beachvolleyball-EM nach Biel», so der SP-Politiker.
Mehr Übernachtungen
Auch Biel-Seeland-Tourismus-Chef Oliver von Allmen macht sich bereits Gedanken über mögliche Chancen: Er kann sich etwa vorstellen, gleichzeitig ein Familien-Plauschturnier durchzuführen. Für den Touristiker ist das Turnier ein Glücksfall. Von Allmen sagt: «Solche Events bringen immer mehr Übernachtungen und auch zusätzliches mediales Interesse.»
Auch beim lokalen Tennisclub Biel-Bienne wittert man Profit. Dominque Schönenberger vom TC Biel-Bienne kann sich gut vorstellen, dass sich das Turnier positiv auf den Verein auswirken kann. «Einer möglichen Kooperation mit der Stadt oder dem Verband sind wir jedenfalls nicht abgeneigt», so Schönenberger. Vom neuen Tenniscenter wird der Club aber nicht profitieren können: «Wir haben unsere eigene Anlage mit zehn Plätzen.»
Stattfinden wird das Turnier in der von Swiss Tennis zur Verfügung gestellten Event-Halle. Diese wird im Februar 2017 fertiggestellt und soll rund 3000 Zuschauern Platz bieten. Die Halle kostet rund 8,5 Millionen Franken.