Hund mit Coronavirus«Halter fragen, wie sie den Hund desinfizieren sollen»
In Hongkong wurde erstmals ein Hund positiv auf den aktuellen Coronavirus getestet. Das sorgt für Verunsicherung – auch in der Schweiz.
Das meint Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zu Corona bei Hunden. (Video cho)
Lange wurden ausschliesslich Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Am Freitag wurde nun jedoch erstmals bei einem Haustier das Virus nachgewiesen. Ein Hund in Hongkong wurde laut den lokalen Behörden positiv getestet – wenn auch nur schwach. Die Nachricht verunsichert Tierhalter rund um den Globus.
Patrick Kircher, ärtzlicher Direktor des Tierspitals Zürich, gibt Entwarnung: «Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass das Virus Covid-19 auf Hunde übertragbar ist.» In Hongkong sei das Virus lediglich auf der Oberfläche des Hundes nachgewiesen worden: «Dies erfolgte durch einen Abstrich, der positiv getestet wurde.» Es sei wichtig zu wissen, dass die Virus-Tests extrem empfindlich seien: «Es braucht nur wenige Viruspartikel, damit der Test positiv ausfällt.» Es sei also möglich, dass der Hund Spuren des Virus aufwies, jedoch selber nicht infiziert war.
Davon geht auch Christian Griot, Leiter Institut für Virologie und Immunologie des Bundes und der Universität Bern, aus: «Bei dem grossen Virusdruck, der etwa in China herrscht, wären bereits früher Meldungen zu infizierten Tieren vorgelegen.»
«Solche Handlungen sind völlig überrissen»
Laut Patrick Kircher vom Tierspital Zürich kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass das Virus in Zukunft mutiert und auch Hunde infizieren kann. Zum jetzigen Zeitpunkt sei dies wahrscheinlich aber nicht der Fall. Auch Daniel Koch, Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten beim BAG, sagt, «das Virus werde auch andere Säugetiere befallen können».
Kircher sagt dazu: «Welche Gefahr das Virus ab diesem Zeitpunkt für Hunde hat, kann man jetzt nicht sagen.» Der Veterinär warnt vor Überreaktionen. Die Klinik sei etwa von Hundehaltern angefragt worden, wie sie ihren Hund korrekt desinfiziert könnten. «Solche Handlungen sind völlig überrissen. In dieselbe Kategorie gehört auch, dem Hund eine Atemmaske aufzuzwingen», sagt Kircher.
Dass Wichtigste sei, dass Hundehalter, wie alle anderen Menschen auch, ihre Hände regelmässig und richtig waschen würden. «Haben Sie ansonsten genau so Freude an Ihrem Vierbeiner wie immer.»
Haben Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt oder sind Sie in Quarantäne? Für einen Artikel suchen wir Betroffene, die uns von ihren Erfahrungen berichten. Die Redaktion freut sich über eine Kontaktaufnahme im Formular unten. Wir behandeln Ihre Angaben vertraulich.