Gestohlene MietvelosEtliche Publibikes in Bern mit Handys geknackt
In Bern hat sich eine Methode herumgesprochen, wie Publibikes geknackt werden können. Der Vermieter sucht nach einer Lösung.
Als Leser-Reporter C. am Samstag am Bahnhof Bern ein Publibike ausleihen wollte, war keines verfügbar: «Ich habe mir nicht viel dabei gedacht, und bin halt zu Fuss zur Schützenmatte gelaufen.» Als er dann bei der Reitschule rund 20 nicht abgeschlossene Publibike-Velos sah, wurde er misstrauisch. «Ich habe mich auf dem Vorplatz umgehört. Offenbar gibt es einen Weg, die Leihvelos zu knacken», sagt der Berner.
Ein Kniff mit dem Handy genüge, um die elektronische Verriegelung zu lösen, ohne, dass man sich registrieren oder für das Leihvelo bezahlen müsse. «Das Ganze hat sich jedenfalls rasend schnell herumgesprochen», sagt C.
Wie viele Bikes wurden gestohlen?
Publibike bestätigt 20 Minuten: «Uns ist bekannt, dass es einen Weg gibt, das Schloss zu knacken», sagt Sprecher Urs Bloch. Es handle sich um ein neues Phänomen, sie seien am Wochenende darauf hingewiesen worden. «Wir verurteilen die Tat aufs Schärfste. Das ist Diebstahl.»
Noch sei unklar, wie viele Publibikes entwendet worden seien. Daher könne er nicht sagen, ob es sich bei den Velos im Raum Schützenmatte um regulär gemietete oder gestohlene Bikes handle. Bloch: «Derzeit verschaffen wir uns einen Überblick und klären ab, welche Massnahmen wir ergreifen müssen, um den Fehler zu beheben.»
Publibike will am Dienstag weiter über den Vorfall informieren. Derzeit sei auch noch nicht klar, ob ebenfalls Leihvelos in anderen Städten auf die selbe Weise geknackt wurden. Denn das Publibike-Angebot gibt es auch in Lausanne, Zürich oder Lugano.
Velos melden
Wer ein Publibike-Velo in einem Wald oder sonst an einem Ort findet, an dem es nicht hingehört, kann dies dem Unternehmen melden. «Dann gehen wir das Bike wieder einsammeln.» Aber Nicht jedes Leihvelo, welches nicht in einer der offiziellen Publibike-Stationen stehe, sei gestohlen, erinnert Bloch: «Während der Velomiete kann auch einfach ein Zwischenstopp eingelegt werden.»