Vorher-nachher-BilderSo lebte es sich in Bern vor über 100 Jahren
Der Instagram-Account Berndamals erlaubt einen Blick in die Vergangenheit der Stadt Bern. Neun Bilder zeigen, wie sich die Stadt im Verlauf der letzten Jahrzehnte gewandelt hat.
Sandsteinbauten, mittelalterliche Brunnen, charakteristische Lauben – die Stadt Bern ist berühmt für ihren intakten Altstadtcharakter. Dennoch haben sich die Stadt und das Leben in Bern in den letzten Jahrzehnten dramatisch gewandelt. Dies beweist Bernhard Eggimann mit seinen Fotos aus der Vergangenheit Berns. Der in Bern geborene Hobby-Archivar unterhält den Insta-Account Berndamals sowie die Facebook-Gruppe Alte Ansichten der Stadt Bern. Damit erlaubt er insgesamt über 13'000 Followern Blicke in Vergangenheit.
«Ältere Berner schwelgen bei den Fotos sofort in Erinnerungen», sagt Eggimann. «Bei den Jüngeren stellt sich meist ein Aha- oder sogar Wow-Effekt ein.» Manche würden danach sogar ihre Grosseltern fragen, ob sie noch Material für Eggimann hätten.
Eigene Drohne als Ziel
Um weitere Vorher-nachher-Bilder zu produzieren, spart der Chronist nun für eine kleine Drohne: «Ich habe viele alte Luftaufnahmen von Bern.» Ausserdem hält er weiterhin Ausschau nach alten Fotos und Ansichtskarten der Stadt. «Die Fotos können bis zu 50 Franken kosten, aber ich gebe in der Regel nicht so viel dafür aus.» Die meisten seiner Schätze finde er im Internet oder anderen Auktionsveranstaltungen – er verbringe dafür viel Zeit am PC.
«Auch wenn ich mir die Fotos gerne anschaue, bin ich schon froh, in der heutigen Zeit leben zu dürfen», sagt der Berner, der heute in Ipsach wohnt. Das Leben sei damals kein einfaches gewesen: «Das 19. Jahrhundert sieht zwar schön aus, war aber unglaublich dreckig. Die Aare war mehr Abwasser als Fluss.»