«Gut, dass Europa ein kleines Vorbild hat»

Aktualisiert

Gotthard«Gut, dass Europa ein kleines Vorbild hat»

Die Eröffnung des neuen Gotthardtunnels sorgt auch ennet der Grenze für Schlagzeilen. Eine Presseschau.

woz
von
woz
Der Gotthard im Fokus der internationalen Presse: Mineure feiern den ersten Durchstich in der Oströhre des neuen Basistunnels.(6. September 2006)
«Demokratie und Grossprojekte - das geht also doch zusammen», schreibt «Spiegel online».
«Die längste Abkürzung der Welt», schreibt die «Stuttgarter Zeitung».
1 / 10

Der Gotthard im Fokus der internationalen Presse: Mineure feiern den ersten Durchstich in der Oströhre des neuen Basistunnels.(6. September 2006)

Keystone

Die «Frankfurter Allgemeinen» lobt in einem Artikel die Fertigstellung des neuen Gotthard-Basistunnels in höchsten Tönen. Der neue Tunnel ist «das stolze Einigungswerk eines Europas, das mehr ist als die EU». Und meint deutlich: «Die kleine Schweiz beschämt den Rest Europas wieder einmal mit ihrer Professionalität.»

Die «Süddeutsche Zeitung» ist hingegen überrascht über die «Tunnel-Euphorie in der Schweiz». Wie die FAZ betont sie, dass grosse Infrastrukturprojekte in Deutschland einen merklich schwereren Stand haben – als Beispiele werden der Berliner Flughafen oder der S-Bahn-Tunnel in München genannt. Die «Süddeutsche» spricht von «Wutbürgern», die immer auftauchen, wenn es um solche Grossprojekte geht – nur in der Schweiz bleiben sie fern.

Der Tunnel sei also ein Zeichen dafür, dass sich noch immer Berge versetzen lassen – eine Planungskultur «à la Schweiz» vorausgesetzt. «Da möchte man Beifall klatschen wie ein Propeller im Liebesrausch», schliesst der Autor. Und die FAZ pflichtet bei: «Gut, dass Europa in der Schweiz ein kleines Vorbild hat.»

Die «Frankfurter Rundschau» hofft auf eine Entlastung der Strassen.

«Ein Ingenieur- Triumph», ist bei «BBC» zu lesen.

«Das längst Loch der Welt», nennt der «Stern» den neuen Tunnel.

«Ein Wunder der Ingenieurskunst», schreibt «N-TV».

Die FAZ schneidet in ihrer Berichterstattung auch wirtschaftliche Aspekte an.

Weitere Stimmen aus den internationalen Medien finden Sie in der Bildstrecke oben.

Deine Meinung zählt