21 Raser in drei Kantonen festgenommen

Aktualisiert

Fahrzeuge beschlagnahmt21 Raser in drei Kantonen festgenommen

In einer gemeinsamen Aktion haben die Kantonspolizeien St. Gallen, Thurgau und Zürich am Dienstag Hausdurchsuchungen durchgeführt und 21 Männer festgenommen.

von
vro
In einer gemeinsamen Aktion haben die Kantonspolizeien St.Gallen, Thurgau und Zürich am Dienstag, 8. Januar 2019 Hausdurchsuchungen durchgeführt, 21 Männer festgenommen und Fahrzeuge sichergestellt.
Sie sind nicht die einzigen, die der Polizei ins Netz gingen: Das Auto des Rasers, der im Gotthardtunnel zehnmal überholt hatte, wurde letztes Jahr versteigert.
In Würenlingen wurde eine Person im August 2018 unverschuldet Opfer eines Raserrennens.
1 / 8

In einer gemeinsamen Aktion haben die Kantonspolizeien St.Gallen, Thurgau und Zürich am Dienstag, 8. Januar 2019 Hausdurchsuchungen durchgeführt, 21 Männer festgenommen und Fahrzeuge sichergestellt.

Keystone/Gaetan Bally

Die Kantonspolizeien St. Gallen, Thurgau und Zürich haben am Dienstag in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Staatsanwaltschaften 21 Männer festgenommen und Fahrzeuge sichergestellt, teilte die Kantonspolizei St. Gallen am Dienstag mit. Die Staatsanwaltschaft Zürich hat gegen sechs Personen ein Strafverfahren wegen qualifizierter grober Verletzung der Verkehrsregeln, Gehilfenschaft dazu und weiteren Delikten eröffnet. Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat gegen acht und diejenige in St. Gallen gegen sieben Personen ein entsprechendes Verfahren eröffnet.

Drei Fahrzeuge sichergestellt

Gemäss bisherigen Erkenntnissen haben zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten auf mehreren Strassenabschnitten in den drei Kantonen Rennen stattgefunden. Recherchen führten schliesslich zu den Tatverdächtigen.

Mit Unterstützung der Stadtpolizei St. Gallen wurden allein im Kanton St. Gallen 17 Personen festgenommen. Im Kanton Thurgau waren es zwei Personen, ebenso im Kanton Zürich. An allen Wohnorten wurden Hausdurchsuchungen durchgeführt, wie es in der Mitteilung heisst. Drei Fahrzeuge konnten sichergestellt werden.

Alle Festgenommenen wohnen in der Schweiz

Bei den Festgenommenen handelt es sich um Montenegriner, Mazedonier, Kosovaren, Serben und Schweizer im Alter von 21 bis 38 Jahren. Sie wohnen alle in der Schweiz. Ihnen werden mehrfache und schwere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz und teilweise auch Verletzung des Rasertatbestandes vorgeworfen. Sie wurden erst von der Polizei befragt und anschliessend den zuständigen Staatsanwaltschaften überstellt, die weitere Massnahmen prüfen.

Deine Meinung zählt