Über 1000 PS1,7-Millionen-Edelkarosse wartet auf Besitzer
Vor einem Monat hat der Besitzer das teuerste Auto der Welt in einem Zürcher Parkhaus abgestellt – und nicht mehr abgeholt.
Über tausend PS, mit dem Achtzylindermotor von 0 auf 100 in 2,9 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 410 km/h: Der Koenigsegg Trevita ist ein superexklusiver 1,7-Millionen-Franken-Supersportwagen, den es weltweit nur dreimal gibt. Einer dieser Rennboliden wartet seit über einem Monat auf seinen Besitzer – und das in einem öffentlichen Parkhaus im Herzen Zürichs: Laut «Forbes» war es 2010 das teuerste Auto der Welt.
Vor einem Monat hat ein aufmerksamer 20-Minuten-Leser den Luxusboliden zum ersten Mal gesichtet. Gestern stand er noch immer auf dem gleichen Parkplatz. Die Kosten fürs Parkticket dürften also bereits weit über tausend Franken betragen.
Nicht der einzige Supersportwagen-Fan
Wer gönnt sich einen solchen Supersportwagen? «Ein Koenigsegg sticht auf Zürichs Strassen klar mehr heraus als ein Ferrari. Es wird wohl ein extrovertierter Kenner sein, der nicht auf den Franken schauen muss», vermutet Ulrich Safferling, Chefredaktor der «Auto-Illustrierten». 20 Minuten weiss: Der Besitzer mit Wohnsitz im Kanton Schwyz leitet ein weltweit führendes Unternehmen, das Echtzeit-Sportdaten sammelt und vertreibt. Seinen Trevita hat er sich in einem Edel-Autosalon in Baden-Württemberg erstanden. Warum er sein exklusives Gefährt nicht abholt, ist sein Geheimnis. Die vielen Fingerabdrücke an der Frontscheibe zeugen aber davon, dass schon mancher kleine Auto-Liebhaber sich in den Trevita verguckt hat.