Beamte dürfen Pendeln zur Arbeitszeit zählen

Aktualisiert

BundespersonalBeamte dürfen Pendeln zur Arbeitszeit zählen

Gute Nachricht für die Pendler unter den Bundesangestellten: Wer auf dem Weg ins Büro arbeitet, darf die Zeit vollständig anrechnen lassen.

daw
von
daw
Bisher durften die 38'000 Bundesangestellten den Arbeitsweg nur in Ausnahmefällen anrechnen lassen.
Das ändert sich jetzt: Wer auf dem Weg ins Büro arbeitet, darf die Zeit vollständig anrechnen lassen.
Wie ist es bei dir? Schreib uns im Formular unten!
1 / 3

Bisher durften die 38'000 Bundesangestellten den Arbeitsweg nur in Ausnahmefällen anrechnen lassen.

Keystone/Gaetan Bally

Die vier Gewerkschaften des Bundespersonals hatten letztes Jahr verlangt, dass die Pendler schon auf dem Weg ins Büro einstempeln dürfen. Auf diese Forderung geht die Bundesverwaltung jetzt ein – die entsprechende Richtlinie wird per 1. Januar angepasst, wie die «SonntagsZeitung» schreibt. Einzig der direkte Vorgesetzte muss dazu seinen Segen geben.

Bisher durften die 38'000 Bundesangestellten den Arbeitsweg nur in Ausnahmefällen anrechnen lassen, zudem konnte der Vorgesetzte den Arbeitsweg auch nur teilweise zur Arbeitszeit zählen.

«Bedürfnis nach mehr Flexibilität»

Für Anand Jagtap, Sprecher des Eidgenössischen Personalamtes, ist die Neuerung zeitgemäss: «Mit der Richtlinie stellen wir sicher, dass die mobilen Arbeitsformen in der Bundesverwaltung einheitlich umgesetzt werden.»

Es bestehe ein grosses Bedürfnis «nach mehr Flexibilität bei den Arbeitsformen», sagte er zur Zeitung. Wie viele Stunden Arbeit Bundesbeamte künftig in Zügen verrichten werden, konnte Jagtap nicht abschätzen.

62 Minuten unterwegs

Laut dem Bundesamt für Statistik verbringen Schweizer pro Arbeitstag durchschnittlich 62 Minuten mit Pendeln. Den Trend zum mobilen Arbeiten gibt es auch in der Privatwirtschaft. Gemäss einer vom TCS veröffentlichten Studie von 2018 von MRC Marketing Research & Consulting, kann aber nur eine Minderheit den Arbeitsweg anrechnen lassen: Acht Prozent der befragten Berufstätigen war diese Möglichkeit gegeben.

Arbeitest du im Bus oder im Zug? Zählt die Pendelzeit zur Arbeitszeit? Und kannst du dich im Zug konzentrieren? Berichte uns im Formular unten von deinen Erfahrungen!

Deine Meinung zählt