Blattmann warnt vor Terror und Unruhen

Aktualisiert

Armeechef über BedrohungBlattmann warnt vor Terror und Unruhen

Der Chef der Schweizer Armee, André Blattmann, äussert sich das erste Mal seit den Anschlägen von Paris zur Bedrohungslage. Und erinnert an die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs.

nab
von
nab
Soziale Unruhen können nicht ausgeschlossen werden: Armee-Chef André Blattmann. (Archiv)

Soziale Unruhen können nicht ausgeschlossen werden: Armee-Chef André Blattmann. (Archiv)

Keystone/Urs Flüeler

Die Welt brauche Sicherheit. Wirtschaft, Bildung, Sport, Forschung und sogar die Kultur brauche Sicherheit. Ein Blick in die Welt genüge, um diese Aussage bestätigt zu bekommen, sagt André Blattmann in einem Gastbeitrag in der «Schweiz am Sonntag». Der Korpskommandant und Chef der Armee äussert sich erstmals seit den Anschlägen von Paris zur veränderten Bedrohungslage: «Die sicherheitspolitischen Ereignisse haben sich in den letzten zwei Jahren überschlagen».

Es räche sich nun, dass im Bereich Militär und Sicherheit gespart worden sei: «Die Substanz zur Verteidigung wurde verringert.» Und das ausgerechnet jetzt, wo die Bedrohungslage komplexer geworden sei. «Selbst wenn wir heute (noch) nicht direkt von den kriegerischen Ereignissen auf der Welt betroffen sind, die Auswirkungen sind bereits bei uns angekommen», so Blattmann. «Die Terrorbedrohung steigt; hybride Kriege werden rund um den Erdball ausgefochten; die wirtschaftlichen Aussichten verdüstern sich; die resultierenden Migrationsströme – Kriegsvertriebene und Wirtschaftsflüchtlinge – haben bereits eine ungeahnte Masse angenommen.»

«Das Vokabular wird gefährlich aggressiv»

Laut Blattmann «steigen die Risiken doppelt»: Zum schwächeren Wirtschaftsverlauf käme noch die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt hinzu. Blattmann: «Soziale Unruhe kann nicht ausgeschlossen werden; das Vokabular wird gefährlich aggressiv.» Sein Fazit: «Die Mixtur wird zunehmend unappetitlich. Die Grundlagen unseres Wohlstandes sind seit langem wieder einmal in Frage gestellt.» Blattmann erinnert sogar an die Erfahrungen vom Zweiten Weltkrieg. «Seule la catastrophe est mobilisatrice» (Deutsch: Erst wenn etwas passiert, handelt man), sei ein schlechter Ratgeber.

Deine Meinung zählt