Politiker wollen Bau von 5G-Antennen stoppen

Aktualisiert

Auch in der DeutschschweizPolitiker wollen Bau von 5G-Antennen stoppen

Die Bedenken sind gross: In vielen lokalen Parlamenten fordern Schweizer Politiker ein Moratorium für 5G-Antennen. Erst sollen die gesundheitlichen Gefahren geklärt werden.

scl
von
scl
Die Mobilfunkanbieter drücken bei der 5G-Technologie aufs Gaspedal. Sunrise deckt seit Anfang April 150 Städte und Orte in der Schweiz mit 5G ab, Swisscom will bis Ende Jahr 90 Prozent der Bevölkerung damit versorgen.
Doch jetzt bremst die Politik. Der Kanton Genf verbietet vorerst den Bau von 5G-Antennen: Das Parlament verlangt neue Studien zu möglichen Gesundheitsschäden. Auch in der Waadt prüft die Regierung einen Marschhalt.
Auf nationaler Ebene spricht sich SP-Nationalrätin Martina Munz für ein Moratorium aus: «Es kursieren viele Fakenews zur 5G-Technologie.» Es brauche mehr Zeit, um offene Fragen zu klären: den Schutz für Mensch und Tier, die möglichst geringe Strahlenbelastung und die Haftung bei allfälligen Schäden.
1 / 9

Die Mobilfunkanbieter drücken bei der 5G-Technologie aufs Gaspedal. Sunrise deckt seit Anfang April 150 Städte und Orte in der Schweiz mit 5G ab, Swisscom will bis Ende Jahr 90 Prozent der Bevölkerung damit versorgen.

Keystone/Leandre Duggan

Der Widerstand gegen den neuen Mobilfunkstandard 5G hat laut «SonntagsZeitung», «Ostschweiz am Sonntag» und «Zentralschweiz am Sonntag» die Deutschschweiz erreicht.

In mehreren lokalen Parlamenten lancierten Politiker entsprechende Vorstösse, die einen Baustopp oder zumindest zusätzliche Abklärungen für 5G-Antennen forderten.

In den Kantonsparlamenten von Bern, St Gallen und Schwyz seien entsprechende Vorstösse traktandiert. Auch die Stadtparlamente von Luzern und Schaffhausen würden sich mit dem 5G-Ausbau beschäftigen.

Bericht im Sommer

Vielerorts werden Gesundheitsbedenken vorgebracht - ein Moratorium solle solange gelten, bis unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse vorlägen. Auf viele gesundheitlichen Gefahren gebe es noch keine Antworten – zudem bringe die Verbreitung von 5G eine massive Erhöhung der Funkstrahlung mit sich, so die Bedenken.

Der Bericht zu den Auswirkungen des Mobilfunkstandards der fünften Generation (5G) soll bis im Sommer vorliegen. Zunächst waren 5G-Moratorien nur in der Romandie ein Thema gewesen. (scl/sda)

Deine Meinung zählt