Mysteriöses Brummen raubt St. Gallern Schlaf

Publiziert

Ungeklärtes PhänomenMysteriöses Brummen raubt St. Gallern Schlaf

Mehrere Bewohner der Tschudistrasse beklagen sich über ein lautes Brummen, das sie in der Nacht vom Schlaf abhält. Fachleute sind ratlos.

air
von
air

An der Tschudistrasse in St. Gallen beklagen sich gleich mehrere Anwohner über ein lautes Brummen, das ihnen den Schlaf raubt. (Video: air)

«Ich habe schon alles unternommen, langsam gehen mir die Ideen aus.» Ingrid Jacober (48) wohnt an der Tschudistrasse 43. Seit vier Jahren nun hört die St. Gallerin Tag und Nacht ein seltsames Geräusch. «Alle, die es hören, sagen das Gleiche. Es klingt wie ein laufender Motor oder ein Betonmischer.» Es sei ein Brummen, das man sowohl hören als auch spüren kann. «Vor allem am Anfang bin ich oft in der Nacht davon erwacht», sagt Jacober, die auch Vizepräsidentin des Quartiervereins ist und im letzten Mitteilungsblatt auf ihr Problem aufmerksam gemacht hat. «Mittlerweile reagiert der Körper nicht mehr so extrem, aber ich schlafe immer noch schlecht.» In der unmittelbaren Nachbarschaft leiden noch zwei weitere Anwohner unter dem Geräusch. «Wir haben unabhängig und ohne Wissen voneinander Messungen veranlasst», so Jacober.

Suche nach Ursache blieb ohne Erfolg

Jacober versuchte schon mehrmals, dem Brummen auf den Grund zu gehen. Sie habe beispielsweise gemeinsam mit den Anwohnern die Heizungen der umliegenden Häuser kontrolliert. «Wir haben uns auch bei den Stadtwerken nach Wasser- und Wärmepumpen erkundet, die das Geräusch verursachen könnte», sagt Jacober. «Auch bei der SBB habe ich nachgefragt.» Alles blieb ohne Erfolg. Auch ein Mitarbeiter des städtischen Amtes für Umwelt und Energie sei vor Ort gewesen, um eine Hörprobe durchzuführen. Kaspar Leuthold vom städtischen Amt für Umwelt und Energie bestätigt gegenüber dem «St. Galler Tagblatt»: «Das Brummen habe ich beim Besuch vor Ort nicht gehört.» Folglich habe er auch keine Messungen durchgeführt.

Hausbewohner hören kein Geräusch, Nachbarn schon

Kurios ist, dass ihre Nachbarn im Mehrfamilienblock das Geräusch nicht hören. «Ich schlafe wunderbar und kann mich nicht über ein störendes Geräusch beklagen», so Beatrice Herz. Auch Margrit Bötschi, ebenfalls wohnhaft an der Tschudistrasse 43, hört keine Geräusche. «Ich bin allerdings auch nicht sonderlich geräuschempfindlich», so Bötschi. «Aber Ingrid kam schon auf mich zu und fragte mich, ob ich auch etwas höre. Ich glaube ihr, dass sie die Geräusche hört.»

Paula Riederer (92) hingegen, die gegenüber an der Tschudistrasse 44 wohnt, hört das Geräusch ebenfalls. Auch bei ihr fing es vor ungefähr vier Jahren an. Siee selbst wohnt schon seit über 50 Jahren an der Tschudistrasse. «Oft beginnt das Brummen am Abend und kann bis zwei Uhr in der Nacht andauern», so Riederer. «Allerdings höre ich es auch am Mittag beim Essen oder morgens um 7 Uhr, wenn ich aufstehe.»

Über einen ähnlichen Fall berichtete 20 Minuten im März in Neuenkirch im Kanton Luzern. Dort brummte eine Stromleitung in der Nähe des Wohnquartiers.

Auch der «Spiegel» berichtete in der Vergangenheit über merkwürdige Geräusche und ihre möglichen Ursachen.

Deine Meinung zählt