«Kristallhöhlen-Mord»: Grundlage für Roman

Aktualisiert

Kriminalroman«Kristallhöhlen-Mord»: Grundlage für Roman

Vor 31 Jahren erschütterte der «Kristallhöhlen-Mord» die Ostschweiz – nun soll ein Buch neue Fakten liefern.

Tabea Waser
von
Tabea Waser
Peter Beutler ist Autor des Romans "Kristallhöhlenmord", der im Herbst 2014 erscheinen soll. (Bild: zvg)

Peter Beutler ist Autor des Romans "Kristallhöhlenmord", der im Herbst 2014 erscheinen soll. (Bild: zvg)

Auf Herbst 2014 ist der Roman «Kristallhöhlenmord» geplant. Autor ist der 70-Jährige Berner Peter Beutler. Das Fundament des Romans bildet laut Beutler die Recherchearbeit eines Ostschweizer Privatmannes: «Die Hinweise und Fakten, die er während 30 Jahren intensiver Recherche zusammengetragen hat, werden darin verwertet», so Beutler.

Fall noch nicht geklärt

Bis heute ist die Bluttat bei der Oberrieter Kristallhöhle, bei dem die damals 15-jährige Karin Gattiker und die 17-jährige Brigitte Meier ermordt wurden, unaufgeklärt. Die Mädchen verschwanden am 31. Juli 1982 auf einer Velotour durch die Ostschweiz. Zwei Monate später wurden ihre Leichen von einem Spaziergänger gefunden. Inzwischen ist der Fall juristisch verjährt. «Der Roman verfolgt das Ziel, anhand von Indizien aufzuzeigen, was mit den beiden Mädchen aus Goldach passiert sein könnte», sagt Beutler. «Zudem soll der tragische Mordfall nicht vergessen werden.»

Die These des Romans lautet, dass eine Verkettung unglücklicher Umstände zum Doppelmord geführt hat und kein lang gehegter Plan. Beutler: «Täter sind zwei Männer, die die Mädchen gekannt haben und auch von deren Velotour wussten.»

Konkrete Beweise dafür gibt es allerdings keine. Deshalb ruft der Autor allfällige Zeugen auf, sich zu melden. Strafrechtliche Konsequenzen haben sie keine mehr zu befürchten.

Deine Meinung zählt