Rapperswil-Jona SGBrandstifter legen dreimal Feuer
Gleich an drei Stellen ist am Mittwochmorgen Feuer gelegt worden: vor der Gemeindeverwaltung, einem Restaurant und in einer Toilette. Die Polizei geht von den selben Tätern aus.
Um 4.15 Uhr am Mittwochmorgen näherten sich Unbekannte von der Schachenstrasse dem Unterstand der Tiefgarageneinfahrt zur Gemeindeverwaltung Rapperswil-Jona. Laut der Kantonspolizei St.Gallen legten sie hinter einem Container, der in einer Ecke stand, ein Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, trotzdem entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Im Verlauf des Vormittags wurden der Polizei zwei weitere Brandstiftungen gemeldet. Unbekannte hatten versucht, einen Sonnenschirm, der vor dem Restaurant Kreuz an der St. Gallerstrasse stand, anzuzünden. Zum Schluss wurde auf dem Zeughausareal in einer Toilette ein Papierkorb angezündet. Die beiden Versuche scheiterten - die Brände erloschen von selber.
Schirm ist nur noch ein Gerippe
Der 27-jährige Rezeptionist vom Hotel und Restaurant Kreuz, Vitali Jurgens, war geschockt: „Am Morgen war vom Sonnenschirm nur noch ein Gerippe übrig." Er glaubt, dass der Täter von Sinnen gewesen sein muss: „Wir sind mitten im Dorf und der Schirm stand gleich an der Hauptstrasse. Auffälliger geht's nicht. Der war sicher verladen oder sowas." Heute habe man die Terrassen abgeräumt und versorgt, so Jurgens.
Brandstifter kletterten mit Gartenstuhl in WC-Häuschen
Eine Frau, die auf dem Kasernenareal arbeitet, sah am Morgen die Kantonspolizei beim öffentlichen WC, in dem Unbekannte den Papierkorb angezündet hatten: „Wer kann denn so bescheuert sein?", sagt sie wütend. Die Täterschaft war mit Hilfe eines Gartenstuhls aus Plastik in die öffentliche Toilette geklettert, obwohl die Türe unverschlossen war, hiess es auf Anfrage bei der Polizei.
Polizei geht von den selben Tätern aus
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. «Wir glauben, dass die drei Brände von den selben Tätern gelegt worden sind», so Polizeisprecher Hanspeter Krüsi. Die Polizei bittet allfällige Zeugen um Hinweise auf die Telefonnummer 058 229 57 00.