Spiel-SpassOstschweizer entwickeln Spiele in Handarbeit
Claudia Roemmel und Moritz Wittensöldner erfinden komplexe Spiele aus einfachem Material. Drei ihrer Spiele wurden sogar für den deutschen Lernspielpreis nominiert.

Die beiden Spiele-Erfinder Claudia Römmel (49) und Moritz Wittensöldner (39).
«Angefangen hat alles mit einem Traum. Ich träumte von einem Holzturm, der immer kleiner wird», sagt Moritz «Mölä» Wittensöldner, der schon als Kind Erfinder werden wollte. Das war der Anstoss für das Memory-Spiel «Dynamory». Bei diesem Spiel werden Spielsteine von Turm zu Turm verschoben. Wer gewinnen will, muss sich die Position der wandernden Spielsteine merken, um dann wie beim Memory zwei Gleiche aufzudecken.
Erfindung als Herausforderung
«Dynamory» ist nur eins von inzwischen sieben Spielen, die der Kleinverlag «arte ludens» mit Sitz in Trogen auf den Markt gebracht hat. «Es gibt auch Spiele, die nicht auf den Markt kommen, weil sie entweder nach dem zweiten Mal spielen langweilig werden oder aber zu teuer zum Produzieren sind», so Wittensöldner. Claudia Roemmel fügt hinzu: «Uns geht es primär um die Freude an der Sache und die Herausforderung, nicht ums Geldverdienen». Im Herbst kommt ihr achtes Spiel heraus.
«Wir entwickeln Holzspiele für clevere Köpfe. Trotz komplexer Aufgaben sind die Regeln und das Material einfach gehalten», so die Tüftler über ihre Spiele. Nachdem sie ein Spiel erfunden haben, schreiben sie die Spielanleitung. Danach wird das Spiel an Freunde geschickt, die es testen. «Wir brauchen Feedback, ob alles logisch und verständlich ist», so Wittensöldner.
300 verkaufte Spiele pro Jahr
Mit «arte ludens» verkaufen Wittensöldner (39) und Roemmel (49) im Jahr um die 300 Spiele. «Anfangs hatte ich mir überlegt, Computerversionen unserer Spiele zu konstruieren. Das habe ich allerdings schnell verworfen», so Wittensöldner, der als Informatiker arbeitet. Drei ihrer Spiele, «Kareda», «Pendur» (siehe Video) und «Quroma», wurden in den vergangenen Jahren für den Deutschen Lernspielpreis nominiert.
Die «arte ludens»-Köpfe kennt man auch sonst in der Ostschweiz. Bis Ende 2002 arbeitete Moritz Wittensöldner als Kabarettist im Duo Mölä und Stahli mit Manual Stahlberger zusammen. Claudia Roemmel ist Tanzpädagogin, Künstlerin und Filmemacherin («143 Wagnisse»).