BBC adelt House on the Rigi

Aktualisiert

Rigi-ScheideggBBC adelt House on the Rigi

Die BBC hebt ein Haus auf Rigi-Scheidegg in den Olymp: In einer Architektursendung wurde ausführlich über die Ferienhütte berichtet.

von
mme

Sehen Sie im zusammengeschnittenen Video, wie BBC über das House on the Rigi berichtet.

Lichtdurchflutet, offen Räume, grossartige Aussicht. Im «House on the Rigi» lässt es sich aushalten.
Das Haus steht an einzigartiger Lage auf 1600 Metern über Meer.
Aussen erinnert das moderne Haus an eine herkömmliche Berghütte.
1 / 7

Lichtdurchflutet, offen Räume, grossartige Aussicht. Im «House on the Rigi» lässt es sich aushalten.

Victor Escobar

Auf 1600 Metern über Meer thront das House on the Rigi. Es steht schon seit dem Jahr 2004 dort, jüngst ist nun der britische Sender BBC auf die Ferienhütte aufmerksam geworden: Ein Reporterteam reiste auf die Rigi, um für die zweiteilige TV-Serie «The World's most extraordinary Homes» über das Haus zu berichten. Es wurde ein regelrechter Lobgesang über das «House on the Rigi» ausgestrahlt.

Das ist eine grosse Ehre

Entworfen wurde das Haus von den Zürcher Architekten Andreas Furimann und Gabrielle Hächler. «Klar, das ist für uns eine grosse Ehre, wenn nun die BBC über unser Haus berichtet», sagt Architekt Andreas Fuhrimann. Er vermutet, BBC sei darum auf das Haus aufmerksam geworden, weil es bis heute immer wieder in namhaften Publikationen erscheine – ein «Dauerbrenner sozusagen». Und es sei auch im internationalen Phaidon Architektur-Altas aufgeführt.

Für Fuhrimann ist speziell am Haus, dass hier zeitgenössische Architektur in einen alpinen Kontext gesetzt worden sei. «Es wirkt nicht befremdlich, sondern die traditionelle Bauweise wird neu interpretiert.» Innen sei das Haus mit offenen Räumen und viel Licht sehr modern, durch die Panorama-Fenster sei die atemberaubende Aussicht im Innern wie Bilder präsent. Von aussen erinnere es an an eine alpine Hütte.

In nur einem Tag war das Haus fertig

Mieten kann man das House on the Rigi leider nicht. «Wir haben es für uns und einige Freunde gebaut», sagt Fuhrimann. Der Bau kostete 580'000 Franken, und die Bauzeit auf der Rigi betrug für das Aufstellen des Holzrohbaus genau einen Tag, berichtete der «Bote der Urschweiz». «Es wurde vorgefertigt, die einzelnen Holzbau-Elemente mit dem Helikpoter zusammenmontiert. Mit dem Lastwagen wären wir dort nicht hingekommen.»

Deine Meinung zählt