Schule kämpft gegen Schadstoff Naphthalin

Aktualisiert

Erhöhte WerteSchule kämpft gegen Schadstoff Naphthalin

In einer Schule in Emmen ist eine erhöhte Konzentration des Schadstoffes Naphthalin gemessen worden. Die Gemeinde setzt nun auf Luftreinigungsgeräte.

gwa
von
gwa
In der Schulanlage Hübeli in Emmen ist eine erhöhte Konzentration des Schadstoffes Naphthalin gemessen worden. Die Gemeinde geht das Problem nun mit Luftreinigungsgeräten an.
Erst im Februar war bekannt geworden, dass auch im Schulhaus Hofmatt in Horw zu hohe Werte des Schadstoffes gemessen wurden.
Das Schulhaus Höfli in Ebikon: Auch hier hatte man 2018 den Schadstoff in erhöhter Konzentration gemessen.
1 / 4

In der Schulanlage Hübeli in Emmen ist eine erhöhte Konzentration des Schadstoffes Naphthalin gemessen worden. Die Gemeinde geht das Problem nun mit Luftreinigungsgeräten an.

Gemeinde Emmen

Nach Schulhäusern in Horw, Ebikon und Luzern ist nun auch in der Schulanlage Hübeli in Emmen eine erhöhte Konzentration des Schadstoffes Naphthalin gemessen worden.

Die Gemeinde hatte ihre Schulhäuser nach den Medienberichten über die anderen betroffenen Schulgebäude untersuchen lassen und Messungen durchgeführt: Grossmehrheitlich sei die Belastung unproblematisch gewesen. «In den Innenräumen der Schulanlagen Riffig, Rüeggisingen, Gersag, Meierhöfli, Krauer und Sonnhalde konnten keine handlungsrelevanten Schadstoffbelastungen festgestellt werden», teilt die Gemeinde mit.

Markante Reduktion der Schadstoffe

«Während die Messungen in der Turnhalle und dem Umkleideraum ebenfalls unbedenkliche Ergebnisse zeigten, wiesen der Kindergarten, die Tagesstruktur sowie die Räume im Haupttrakt der Anlage Hübeli teils erhöhte Konzentrationen an chemischen Stoffgruppen – namentlich Naphthalin – in der Luft auf», heisst es weiter.

Die Gemeinde hat reagiert. Während der Frühlingsferien wurden in den Räumen, die am stärksten belastet waren, Luftreinigungsgeräte aufgestellt – und dies mit Erfolg: Nachdem die Geräte eine Woche in Betrieb gewesen waren, wurden erneut Messungen durchgeführt. Dabei habe man eine markante Reduktion der Schadstoffe festgestellt.

Keine Baumassnahmen nötig

Bei weiteren Messungen stellte man fest, dass der Effekt auch anhält, wenn die Geräte mit einer Zeitschaltuhr versehen werden: Sie laufen nun ausserhalb der Schulzeiten, sodass Störungen durch Lärm vermieden werden.

«Auf Basis dieser Ergebnisse sowie aufgrund von Vergleichen mit Werten aus anderen betroffenen Gemeinden und der Rücksprache mit Experten kann von baulichen Massnahmen abgesehen werden», sagt Bruno Odermatt, Bereichsleiter Immobilien der Gemeinde.

Naphtalin auch in Luzern, Ebikon und Horw

In der Schweiz gibt es keine festgelegten Grenzwerte. Ab einer Naphthalin-Belastung von über 30 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft besteht jedoch laut der Weltgesundheitsorganisation WHO-Richtlinie Handlungsbedarf. «Mit den Lüftungsgeräten, die ausserhalb der Unterrichtszeiten in Betrieb sind, werden die Konzentrationen im Hübeli deutlich unter diesen Richtwert gesenkt», so Odermatt.

Der Gemeinderat will nun ab Juni für alle Räume der Schulanlage solche Reinigungsgeräte bereitstellen. Die fixe Installation inklusive Zuleitungen folgt schliesslich während der Sommerferien.

Erst im Februar war bekannt geworden, dass in einem Schulhaus in Horw LU eine zu hohe Konzentration des Schadstoffes vorhanden war. Die Gemeinde Ebikon musste das Schulhaus Höfli im vergangenen August schliessen, weil die Werte trotz Lüften nicht genügend sanken. Bereits im Frühling hatte die Stadt Luzern im Schulhaus Grenzhof einen Pavillon wegen Naphthalin geräumt. Schüler und Lehrpersonal in den verschiedenen Schulen hatten sich teilweise über üblen Geruch beklagt.

Deine Meinung zählt