Ziehen bald Studenten in dieses leere Hotel ein?

Publiziert

Verzögerung wegen RekursZiehen bald Studenten in dieses leere Hotel ein?

Der Abbruch und Neubau des Dolder Waldhaus in Zürich verzögert sich wegen eines Rekurses um mindestens ein Jahr. Nun suchen die Verantwortlichen eine Zwischennutzung.

rom
von
rom

Als Schandfleck wird es von vielen bezeichnet: Das Dolder Waldhaus mit seinen braun-grauen Waschbetonfassaden hoch über der Stadt Zürich. Deshalb weint kaum jemand dem geplanten Abbruch des Gebäudes eine Träne nach. Doch wie es aussieht, bleibt den Passanten dieser ungeliebte Anblick noch längere Zeit erhalten, denn ein Rekurs verzögert das Neubauprojekt.

«Wir haben direkte Gespräche mit dem Rekurrenten bereits aufgenommen, gehen aber zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass diese einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen werden», schreibt die Hotel-Direktion in einem Brief an die Medien. Der Baustart verzögere sich daher, «und wir planen eine Zwischennutzung des bestehenden Gebäudes.»

Denkbar ist laut Thomas Schmid, Director of Business Development, etwa ein Wohnheim für Studenten: «Auf keinen Fall wird der Hotelbetrieb in der gleichen Form reaktiviert.» Dafür wären zu viele Bewilligungen nötig. «Abgesehen davon stehen die Etagen grösstenteils leer.» Für die einjährige Zwischennutzung prüfe man die Zusammenarbeit mit einer darauf spezialisierten Firma.

Um allfälligen Besetzungen vorzubeugen, wird der Komplex seit der Hotelschliessung Ende September rund um die Uhr bewacht. «Zusätzlich haben wir Fenster und Türen verstärkt und wo nötig Stacheldraht gelegt», sagt Schmid weiter zu 20 Minuten.

Bleibt die Frage, wieso man das Hotel überhaupt geschlossen hat, bevor ein rechtskräftiger Bauentscheid vorliegt. «Dieses Risiko sind wir eingegangen, denn eigentlich sah es gut aus», sagt Schmid. Man habe sich im Vorfeld mit drei Rekurrenten aus der Nachbarschaft aussergerichtlich einigen können. Hinzu gekommen sei der positive Bauentscheid von Stadt und Kanton.

Hoteleröffnung im Winter 2020

Damit sieht der Fahrplan für den Abbruch und den anschliessenden Neubau vorerst wie folgt aus: Baustart im Frühling 2018 statt wie bisher 2017. Eröffnung des Hotels im Winter 2020. Das Raumprogramm bleibt aber gleich: 97 Hotelzimmer und Suiten in der Kategorie vier Sterne superior sowie eine Villa mit vier Mietwohnungen.

Das Dolder Waldhaus wird Anfang 2017 abgerissen – vorher muss aber alles raus. Der Hotel-Flohmarkt zog am Freitag hunderte Leute an.

Schnäppchenjagd im Dolder Waldhaus Anfang Oktober 2016. (Video: ced)

Das leerstehende Dolder Waldhaus weckt laut NZZ Erinnerungen ans Hotel Atlantis am Fuss des Üetlibergs: Dieses stand ab 2004 während fast fünf Jahren leer. Danach wohnten zuerst Flüchtlinge drin, dann wurde es besetzt und schliesslich zogen Studierende ein. Nach einem Totalumbau, finanziert von Investoren aus Katar, ist es seit Ende 2015 wieder als Luxushotel in Betrieb.

Deine Meinung zählt