Teure StadtStadtzürcher verraten, wie viel Miete sie bezahlen
Wohnen in Zürich ist teuer. Doch wie viel geben die Städter tatsächlich dafür aus? Wir haben Bewohner aus den 12 Kreisen gefragt.
Wer in Zürich wohnen will, muss teilweise sehr viel verdienen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Nestpick. Die Firma rechnete aus, wie viel Einkommen es mindestens braucht, um in den einzelnen Kreisen leben zu können – Genaueres erfahren Sie in der Bildstrecke.
Im Kreis 8 benötigt ein Single 10'745 Franken pro Monat – die Studie geht also davon aus, dass der Medianpreis einer 50 Quadratmeter grossen Wohnung auf dem aktuellen Markt über 3200 Franken beträgt. Doch wie viel zahlen die Zürcher wirklich fürs Wohnen? Zwölf Stadtzürcher haben uns anonym Auskunft gegeben.
Lebt seit rund einem Jahr in einer 5.5-Zimmer-Wohnung mit drei anderen Personen – für 5400 Franken pro Monat.
«Die Location im Herzen der Stadt ist natürlich grossartig. Zudem können wir auch mal laut sein, weil rundherum nur Büros sind. Natürlich ist die Miete sehr hoch, aber wir sind eine WG mit vier Personen – daher ist die einzelne Miete pro Kopf dann sehr human.»
Wohnt seit 2,5 Jahren allein in einer 2,5-Zimmer-Wohnung und zahlt 1725 Franken.
«Ich bin eigentlich zufrieden, zahle aber schon viel dafür, dass es nicht so zentral ist. Und nebenan wurde gerade eine riesige Genossenschaftssiedlung gebaut mit günstigeren Wohnungen – da kommt man sich schon etwas doof vor.»
Wohnt mit einem Kollegen seit kurzem in einer 75 Quadratmeter grossen 3-Zimmer-Wohnung für 2400 Franken.
«Obwohl die Miete recht hoch ist, bin ich glücklich, dass wir die Wohnung gefunden haben. Es ist nicht einfach, etwas Bezahlbares an dieser Lage zu finden. Zudem wurde die Wohnung vor unserem Einzug komplett renoviert. Vom Bad bis zur Küche ist alles neu.»
Wohnt seit einem Jahr mit Frau und Tochter in einer 80 Quadratmeter grossen 4-Zimmer-Wohnung für 2595 Franken.
«Der Preis ist für uns an der oberen Grenze, nur finden wir nichts Vergleichbares an dieser zentralen Lage. Zwar gibt es im Kreis 4 viele Genossenschaftswohnungen. Leider hat man dort kaum eine Chance, eine Wohnung zu ergattern.»
Wohnt mit zwei weiteren Personen in einer 4-Zimmer-Wohnung seit knapp einem Jahr und zahlt 2065 Franken pro Monat.
«Wir haben zwei Balkone und eine Dachterrasse. Dafür ist das ein fairer Preis – auch für mein begrenztes Budget. Ich hatte Glück, denn an dieser Lage findet man kaum eine Wohnung, die so schön und auch günstig ist.»
Wohnt allein in einer 3-Zimmer-Wohnung seit 4,5 Jahren und zahlt 1100 Franken pro Monat.
«Für diesen Preis bin ich glücklich mit meiner Wohnung – die Küche und das Bad sind sehr alt, aber man kann nicht alles haben. Ich muss jetzt aber bald ausziehen, da die Liegenschaft saniert wird.»
Wohnt mit einem Kollegen seit rund vier Jahren in einer 75 Quadratmeter grossen 3,5-Zimmer-Wohnung für 1574 Franken.
«Das ist ein sehr guter Preis. Die Wohnung ist modern und hat einen schönen Sitzplatz. Mir gefällt auch, dass Witikon sehr grün ist. Ich habe zwei Katzen und muss nicht mitten in der Stadt wohnen.»
Wohnt allein in einer 55 Quadratmeter grossen 2,5-Zimmer-Wohnung seit einem Jahr und zahlt 1990 Franken Monatsmiete.
«Ich bin megahappy – fürs Seefeld ist das eine topmoderne Perle zu einem vergleichsweise günstigen Preis.»
Wohnt mit einer weiteren Person seit drei Jahren in einer 110 Quadratmeter grossen 3,5-Zimmer-Wohnung für 2700 Franken.
«Zuerst fand ich den Preis trotz der Nähe zum Bahnhof Altstetten und des modernen Ausbaustandards relativ hoch. Da wir zu zweit sind, können wir uns die Miete aber teilen. Allein könnte ich mir die Wohnung nicht leisten.»
Wohnt mit ihrem Freund seit drei Jahren in einer 113-Quadratmeter-Loftwohnung auf zwei Etagen für 3500 Franken.
«Ich bin sehr zufrieden. Die Wohnung ist superschön, modern und wir blicken auf die Limmat. Etwas Vergleichbares würde ich zu diesem Preis nicht finden.»
Wohnt seit Juli 2016 mit drei anderen in einer 5,5-Zimmer-Wohnung mit 138 Quadratmetern für 3200 Franken.
«Die Lage zwischen Flughafen und Stadt ist für mich ein riesiger Vorteil. Dank der Raumaufteilung ist die Wohnung gut als WG nutzbar. Das kommt für uns vier Bewohner ziemlich günstig.»
Wohnt mit seiner Kollegin seit zwei Jahren in einer rund 70 Quadratmeter grossen 3,5-Zimmer-Wohnung für knapp 1400 Franken.
«Für ein Zimmer in Seenähe habe ich vorher gleich viel bezahlt. Weil ich mehr Platz für den gleichen Preis wollte, bin ich in den Kreis 12 gezogen. Die Lage ist gar nicht so schlecht, und die Wohnung ist günstig.»