Bier-RappenSchlatter spricht Geld für «Sauberes Schnäbi»
Ein Langlaufrennen durchs Dörfli und Geld für die Kampagne «Sauberes Schnäbi» – das sind erste Projekte, die von der Bier-Aktion «Männer trinken für Männer» profitieren.

Komiker Beat Schlatter erfüllt die ersten Männer-Wünsche.
Von jedem verkauften Hürlimann-Bier geht seit Oktober 2012 ein Rappen in den Fonds «Männer trinken für Männer». Bislang sind rund 97'000 Franken zusammengekommen. Dieses Geld wird für Männerwünsche eingesetzt. Aus den eingereichten Projekten hat der Verwaltungsrat an der Generalversammlung am Donnerstagabend nun deren vier ausgewählt. Diese erhalten insgesamt 25'000 Franken aus dem Fonds. «Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen», sagt VR-Präsident Beat Schlatter, bekannt als Schauspieler und Komiker.
Geld gibts für ein Männer-Langlaufrennen mitten durch das Zürcher Niederdorf. Hierfür werden die Initianten Anfang 2014 einen weissen, synthetischen Teppich verlegen und darauf eine Loipe installieren. «Quasi als Ersatz für Männer, die sich keine Winterferien leisten können», so Schlatter. Finanziell unterstützt wird ferner die Aufklärungskampagne «Sauberes Schnäbi». Die Plakate auf Restaurant-WCs raten Männern, ihre Hände aus Hygienegründen auch vor dem Pinkeln zu waschen. Schlatter: «Die Franzosen machen das schon lange.»
14 Tage Ferien in Rimini
Unter die Arme greift der Fonds auch einem Mann, der in einer finanziellen Notlage ist. Ausgewählt wurde dieser vom Mannebüro. «Wir geben ihm aber nicht einfach plump Geld, sondern ermöglichen ihm 14 Tage Ferien in Rimini», sagt Schlatter. «Falls er schlechte Erinnerungen an diesen Badeort hat, kann er selbstverständlich eine andere Destination wählen.» Schliesslich erhält auch ein Dada-Theaterstück einen finanziellen Beitrag. Schlatter: «Für dieses erhalten Männer am Vatertag 2014 dann erst noch einen Gratis-Eintritt.»
Insgesamt waren bei Hürlimann Bier laut Schlatter zwölf «ernst zu nehmende» Projekte eingegangen. Darüber hinaus aber auch viel Unbrauchbares. «Viele Männer wollten einfach Geld für ihre Party – das ist langweilig.» Auch keine Chance hatte die Idee, dass Männer nächsten Sommer während der WM-Spiele der Schweizer Nati ihre Frauen im Hürlimann-Thermalbad abgeben könnten. «Das war nicht umsetzbar, da die Spiele nachts stattfinden und das Bad dann geschlossen ist.»
Neue Projekte einreichen
Auch in Zukunft erfüllt Schlatter Männerwünsche: Ab sofort können wieder Projekte eingereicht werden. Wer den Zuschlag erhält, entscheidet sich an der nächsten Generalversammlung der Hürlimann Bier im Dezember 2014. Schlatter: «Bei dringenden Vorschlägen werden wir aber bereits unter dem Jahr Geld sprechen.»