Zürich, Bern & St. GallenHunderte Schüler demonstrieren fürs Klima
In mehreren Schweizer Städten gehen Schüler am Freitag auf die Strasse. Der Grund: In Sachen Klima soll sich endlich etwas bewegen.
Mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Freitagmorgen vor dem Zürcher Stadthaus. Mit Plakaten, Banner und Sätzen wie «Jugend fordert Klimaschutz!» kamen die Schüler kurz vor 9 Uhr über die Quaibrücke in Richtung Stadthaus im Kreis 1. Auch in Bern, Basel und St. Gallen sind Demonstrationen angekündigt.
Nach wenigen Minuten haben die Schüler ein kleines Ziel bereits erreicht: GLP-Stadtrat Andreas Hauri ist aufgrund der Demonstration aus dem Stadthaus herausgekommen und sprach zu den Schüler. Er wolle im nächsten Jahr mit den Organisatoren der Demo zusammensitzen und schauen, welche Massnahmen in der Stadt Zürich möglich seien . Damit hatte Hauri einen grossen Applaus auf sicher und die Schüler skandierten «Merci!». Anschliessend zogen sie weiter in Richtung Paradeplatz und durch die Bahnhofstrasse.
Greta Thunberg als Weckruf
Mit der Demonstration folgen die Zürcher Schüler dem Beispiel der 15-jährigen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die seit Monaten jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament steht – unter dem Motto «Schulstreik fürs Klima». Das soll sich diesen Freitag wiederholen. Auch in anderen Städten der Schweiz sind Demonstrationen angekündigt.
Organisiert haben sich die Schüler via Whatsapp, Instagram und Facebook. So habe man schnell ein breites Echo erhalten: «Es geht für uns Jugendliche schliesslich um unsere Zukunft – und wenn nicht um unsere, dann sicher um die unserer Kinder», sagte die 14-jährige Zürcher Schülerin Paula Schmid im Vorfeld.
In mehreren Schweizer Städten gehen Schüler am Freitag auf die Strasse. Der Grund: In Sachen Klima soll sich endlich etwas bewegen.
Das sagt eine Mitorganisatorin zu den Hintergründen der Demo.