Chikhaoui gerät ins Visier der Stadtpolizei

Aktualisiert

IrrtumChikhaoui gerät ins Visier der Stadtpolizei

Yassine Chikhaoui kommt versehentlich in eine Polizeikontrolle und wird auf die Wache mitgenommen. FCZ-Präsident Ancillo Canepa beschwert sich schriftlich.

von
kai
Yassine Chikhaoui wurde im Zusammenhang mit einer Fahndung nach mutmasslichen Taschendieben von der Zürcher Stadtpolizei kontrolliert und anschliessend auf die Wache mitgenommen.
FCZ-Präsident Ancillo Canepa (l.) setzte sich umgehend für seinen tunesischen Liebling ein und beschwerte sich schriftlich bei Polizeivorsteher Richard Wolff.
Judith Hödl, Mediensprecherin der Stadtpolizei, erklärte, dass Chikhaoui irrtümlicherweise ins Visier der Polizei geraten sei.
1 / 3

Yassine Chikhaoui wurde im Zusammenhang mit einer Fahndung nach mutmasslichen Taschendieben von der Zürcher Stadtpolizei kontrolliert und anschliessend auf die Wache mitgenommen.

Ennio Leanza

FCZ-Regisseur Yassine Chikhaoui hat am Mittwoch Bekanntschaft mit der Stadtpolizei Zürich gemacht. Wie Pressesprecherin Judith Hödl auf Anfrage bestätigt, geriet der Tunesier «im Zusammenhang mit einer Fahndung nach mutmasslichen Taschendieben» irrtümlicherweise in eine polizeiliche Kontrolle. Dabei sei es zu Unstimmigkeiten gekommen, die dazu führten, «dass Herr Chikhaoui zu einer Befragung auf die Polizeiwache mitgenommen wurde». Dort konnte der Verdacht, der zur Kontrolle geführt hatte, schnell und vollständig ausgeräumt werden.

Was sich genau ereignete und warum der Captain des FC Zürich schliesslich auf die Wache musste, sei nun Gegenstand von internen Abklärungen. Zudem werden gemäss Hödl Gespräche mit dem Spieler und dem Verein folgen. Wie 20 Minuten aus verlässlicher Quelle weiss, schrieb FCZ-Präsident Ancillo Canepa im Anschluss an den Vorfall ein Mail an Polizeivorsteher Richard Wolff, in dem er sich über das Vorgehen der Beamten beschwerte.

Deine Meinung zählt