10 Mantras im Test«Tief kaufen, hoch verkaufen» - das taugen Börsenweisheiten
Traden ist einfach, man muss bloss mit dem Trend gehen. Wirklich? Ein Börsenprofi schätzt ein, was Börsen-Mantras taugen.
Börsenweisheiten: Darum gehts
In vielen Börsenweisheiten steckt ein Körnchen Wahrheit.
Absolute Regeln, die immer stimmen, gibt es aber nicht.
«Die meisten Börsenweisheiten dienen bestenfalls als Ratschläge», sagt ein Börsenprofi auf Anfrage.
Glaubt man Social Media, ist es ein Kinderspiel, reich zu werden: Kaufe, wenn der Preis tief ist und verkaufe, wenn er hoch ist. Börsenweisheiten wie diese gibt es viele, aber was taugen sie wirklich? 20 Minuten hat zehn der Börsen-Mantras einem Profi vorgelegt: Dominik Schmidlin, Leiter Anlagestrategie und Analyse bei der St. Galler Kantonalbank, schätzt ein.
Anlagestratege warnt: Börsen-Mantras garantieren keinen Erfolg
«Die meisten Börsenweisheiten dienen bestenfalls als Ratschläge und nicht als absolute Regeln», sagt Dominik Schmidlin von der St. Galler Kantonalbank auf Anfrage. Er warnt: Der Erfolg an der Börse sei von vielen Faktoren abhängig, einschliesslich einer soliden Strategie, Disziplin und der Anpassungsfähigkeit an Marktbedingungen.
«Buy low, sell high»
Bedeutung
Kaufe, wenn der Kurs tief ist, verkaufe, wenn der Kurs hoch ist.
Einschätzung
«Grundsätzlich richtig, aber einfacher gesagt als getan. Viele Anleger verkaufen in Panik zu Tiefstpreisen und kaufen zu spät bei hohen Kursen. Eine disziplinierte Strategie ist daher langfristig erfolgversprechender.»
«Never catch a falling knife»
Bedeutung
Steige nicht in fallende Märkte ein, bevor die Talsohle erreicht ist.
Einschätzung
«Diese Börsenweisheit unterstreicht das Risiko vorschnellen Handelns in unsicheren Zeiten. Das kann Verluste bringen, weil der Tiefpunkt erst im Nachhinein bekannt ist. Allerdings kann es auch Gelegenheiten geben, günstig einzusteigen, wenn der Grund für den Kursrutsch klar erkennbar ist; daher sollte auch diese Weisheit vorsichtig interpretiert werden.»
«Buy the rumor, sell the news»
Bedeutung
Kaufe, wenn das Gerücht aufkommt, verkaufe, wenn es Tatsache wird.
Einschätzung
«Diese Weisheit besagt, dass Aktien vor positiven Nachrichten steigen und danach oft fallen, da der Markt die Erwartungen früh einpreist. Das trifft zwar oftmals zu, aber spekulatives Handeln auf Gerüchte-Basis ist riskant, zumal diese unvorhersehbar sind.»
«The trend is your friend»
Bedeutung
Wette nicht gegen einen klaren Auf- oder Abwärtstrend.
Einschätzung
«Trends sind oft anhaltend, und das Handeln in deren Richtung ist meist weniger riskant, als gegen den Trend zu wetten. Allerdings kann es schwierig sein, den Wendepunkt eines Trends zu erkennen, weshalb Vorsicht geboten ist.»
Hast du an der Börse auch schon gegen den Trend gewettet?
«Sell in May and go away, but remember to come back in September»
Bedeutung
Verkaufe im Mai und warte einen günstigen Zeitpunkt ab, um wieder einzusteigen. Dieser ist laut dem Sprichwort oft im September.
Einschätzung
«Diese Regel basiert auf historischen Mustern, die zeigen, dass die Sommermonate oft weniger renditestark sind, was jedoch nicht immer zutrifft. Langfristige Strategien sollten nicht nur auf saisonalen Effekten basieren, da diese Regel fundamentale und ökonomische Daten ignoriert und die Performance von Jahr zu Jahr stark variieren kann.»
«Don’t fight the Fed»
Bedeutung
Diese Regel besagt, dass man nicht gegen die Geldpolitik der US-Notenbank wetten sollte.
Einschätzung
«Eine expansive Geldpolitik kann Risikoanlagen begünstigen, während Zinserhöhungen die Märkte belasten können. Es ist wichtig, die Politik der Zentralbanken im Auge zu behalten, da sie erheblichen Einfluss auf die Märkte hat.»
«Cut losses short and let profits run»
Bedeutung
Minimiere deine Verluste, lass dafür Trades laufen, die Gewinn bringen.
Einschätzung
«Diese Weisheit ist zutreffend und beschreibt ein effektives Risikomanagement: Verluste frühzeitig begrenzen, um grössere Schäden zu vermeiden, und Gewinne laufen zu lassen, um das Potenzial einer erfolgreichen Investition auszuschöpfen. Viele Anleger neigen dazu, Verluste zu lange auszusitzen und Gewinne zu früh mitzunehmen, was auf lange Sicht die Rendite verringern kann.»
«The market is always right»
Bedeutung
Die Aussage impliziert, dass Marktpreise immer den aktuellen Wissensstand widerspiegeln.
Einschätzung
«Kurzfristig mag der Markt überreagieren, doch langfristig spiegeln die Preise meist die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Realitäten wider. Dennoch gibt es Phasen von Über- und Unterbewertungen, die diese Regel relativieren können.»
«Don't put all your eggs in one basket»
Bedeutung
Setze nicht alles auf eine Karte, investiere nicht all dein Geld in eine Aktie.
Einschätzung
«Diese Weisheit betont die Bedeutung der Diversifikation zur Streuung des Anlagerisikos. Durch die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Branchen oder Regionen kann das Risiko von Verlusten durch negative Entwicklungen in einer Anlageklasse reduziert werden.»
«Only buy what you understand»
Bedeutung
Investiere dein Geld nur in Dinge, die du auch verstehst.
Einschätzung
«Diese Regel betont die Bedeutung des Wissens und Verständnisses über die eigenen Anlageentscheidungen, was zentral ist. Wer in etwas investiert, das er nicht versteht, ist oft anfälliger für Fehlentscheidungen und Panikverkäufe.»
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.