Kaiser-Ball Zürich«Für einen Abend Prinzessin zu sein ist toll»
Im X-tra Zürich treffen sich Tanzbegeisterte zum traditionsreichen Kaiser-Ball. Nach einer langen Pause erlebt der Event eine Renaissance. 20 Minuten ist live vor Ort.
20 Minuten hat das Debütantentraining am 19. Januar besucht und die Stimmung eingefangen.
20min/chpDarum gehts
Am 1. Februar findet der Kaiser-Ball zum zweiten Mal im X-TRA in Zürich statt.
Der grösste Debütantenball der Schweiz bringt Wiener Eleganz nach Zürich.
Der Kaiser-Ball ist die Zürcher Version eines klassischen Tanzballs.
20 Minuten war vor Ort und spricht mit den Tänzerinnen und Tänzern.
Deine Meinung zählt
Mitternachtsüberraschung
Nun dürfen die Ballbesucher ihre Füsse entlasten, denn die Mitternachtsshow steht an. Ein wahrliches Highlight für viele Zuschauer.

Bekanntlich sollte man die Party verlassen, wenn sie am schönsten ist – daher verabschiedet sich 20 Minuten. Gute Nacht.
Exklusiver Auftritt

Der King of Rock'n'Roll, Elvis Presley, ist für den Kaiser-Ball von den Toten auferstanden. Der Frontmann der Konrad Kater Kapelle hat sich kurzerhand in Elvis verwandelt. Mit seinem weissen Zweiteiler, den Glitzersteinen drauf und der Frisur sieht er dem King of Rock'n'Roll verblüffend ähnlich.

Auf der Tanzfläche wird ausgelassen getanzt.
DJ Janosch heizt ein
DJ Janosch ist nicht nur hauptberuflich DJ, sondern auch Tanzlehrer. Beim Kaiser-Ball sorgt er vor allem mit aktuellen Chart-Hits und zeitgenössischer Musik für Stimmung. «Heute wurde viel aus der Hitparade gewünscht, zum Beispiel Dua Lipa oder Bruno Mars», erzählt er.

Alle wollen ein Foto
Im Erdgeschoss sorgt eine Fotowand mit professioneller Fotografin für bleibende Erinnerungen. Die Gäste stehen Schlange, um ihren Moment festhalten zu lassen. Soeben hat ein Elternpaar mit seiner Tochter für ein Foto posiert: «Wir sind unglaublich stolz auf unsere Debütanten-Tochter.»

Lateinamerikanischer Tanzraum
Im Saal 3 entfaltet sich die Welt des lateinamerikanischen Tanzes. Hier wechseln sich die leidenschaftlichen Klänge des Tango Argentino mit dem rhythmischen Feuer der Salsa ab.
Inmitten dieser Atmosphäre begegnet 20 Minuten Karin, einer Tanzlehrerin für Tango Argentino. Gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Andreas unterrichtet sie an der Tango Schule Zürich.

Dominic war zunächst skeptisch
Giuliana (29) hat schon immer eine Leidenschaft fürs Tanzen, während ihr Verlobter Dominic (25) zunächst skeptisch war. Doch die Verlobung gab ihnen den perfekten Anlass, gemeinsam einen Tanzkurs zu belegen. Seit etwa einem Jahr nehmen sie nun an einem Paartanzkurs in der Kaiser-Tanzschule teil.
Diesen Sommer steht ihre Hochzeit an – ein guter Grund, ihr Können unter realen Bedingungen zu testen. «Der Kaiser-Ball ist unser erster Ball. Wir wollten testen, wie gut wir tanzen, wenn so viele Leute rundherum sind. Es klappt super, dem ersten Tanz steht nichts mehr im Weg.»

«Sie haben das super gemacht!»
Für Marianne Kaiser war die Eröffnung ein voller Erfolg: «Nicht ein Fehler ist den Debütantinnen und Debütanten unterlaufen. In der Hauptprobe war das noch anders. Sie haben das super gemacht!»
Marianne Kaiser hat nicht nur die Organisation des Kaiser-Balls, sondern auch die Leitung ihrer Tanzschule übergeben. «Die Übergabe ist ein Prozess», sagt sie dazu. Sie habe aber das richtige Händchen beim Auswählen ihrer Nachfolger gehabt und schaue zuversichtlich in die Zukunft. Ein Foto mit Stadtrat Filippo Leutenegger liess sie sich nicht entgehen. Der Stadtrat besuche den Kaiser-Ball immer wieder gerne.

Drei Freundinnen sind gemeinsam hier
Die drei Freundinnen Tamara (17), Jeanne (18) und Vivienne (18) wurden von «Bridgerton», «The Summer I Turned Pretty» und anderen Shows inspiriert, an einem Ball teilzunehmen. «Für einen Abend Prinzessin zu sein ist schon toll», sagt Tamara.

Tamara, Jeanne und Vivienne haben sich durch TV-Shows inspirieren lassen, am Kaiser-Ball teilzunehmen.
20 MinutenOffenheit des Balls begeistert Paulina und Basil
Paulina (25) und ihr Freund Basil (26) sind aus Stuttgart und sind für die Trainings jeweils mehrere Stunden angereist. Basil sagt dazu: «Zürich ist um einiges näher als Wien.»
Sie schätzen die Offenheit des Kaiser-Balls: «An einem anderen Ball hätten wir vermutlich nicht debütieren dürfen, weil oft Tanzerfahrung erforderlich ist.»

Paulina (25) und ihr Freund Basil (26) sind aus Stuttgart an den Kaiser-Ball gekommen.
20 Minuten«Ich war dieses Mal weniger nervös»
Evelin (16) ist bereits zum zweiten Mal dabei. «Ich war dieses Mal weniger nervös. Aber es ist wieder eine schöne Erfahrung.»
Ihr Tanzpartner und Cousin Leon (16) wird am 2. Februar 17 Jahre alt – und feiert stilvoll in seinen Geburtstag hinein: «Es ist sicherlich keine übliche Feier für den 17. Geburtstag. Eine aussergewöhnliche Erfahrung und eine einzigartige Geschichte ist es auf jeden Fall.»

«Alles Walzer!»
«Alles Walzer!» – mit diesen Worten öffnet sich das Parkett für alle. Während die ersten Klänge von «An der schönen blauen Donau» erklingen, lädt Veranstalterin Myriam Fuchs die Gäste feierlich zum Tanz ein.
Die Gäste folgen der Einladung mit Freude, ergreifen die Hand ihrer Tanzpartnerin oder ihres Tanzpartners – und schon setzt sich die Menge in Bewegung. Bald füllt sich die Tanzfläche im Saal 1, und das Parkett erwacht zum Leben.

Der Ball ist eröffnet
Die Paare stehen bereit, voller Anmut und Eleganz. Begleitet vom Sinfonieorchester Meilen werden sie den Ball feierlich eröffnen. Noch bevor die ersten Tanzschritte den Parkettboden berühren, richtet Marianne Kaiser mit einer Ansprache das Wort an die Gäste.


Der Ball wird eröffnet
Die Debütantenpaare posieren für ein letztes Bild, bevor sie den Ball eröffnen.

Wie viel kostet eine Ballkarte?
Als Debütantin oder Debütant ist der Balleintritt gratis. Für Besucher ist die günstigste Karte, eine «Flanierkarte», sie kostet 100 Franken. Sie berechtigt zum Aufenthalt und Tanz in allen Bereichen, beinhaltet aber keinen Sitzplatz. Karten mit einem Sitzplatz sind ab 110 Franken erhältlich.

Wer darf debütieren?
Bereits im vergangenen Jahr hat Marianne Kaiser betont: «Jede und jeder darf debütieren am Kaiser-Ball, egal aus welcher Gesellschaftsschicht. Auch Tanzerfahrung ist keine notwendig.» Ein grosser Teil der Jugendlichen verfüge über keine Tanzerfahrung.

Marianne Kaiser am Kaiser-Ball 2024.
20min/dkDieses Jahr eröffnen gut 30 Debütantenpaare den Ball im X-TRA. Sie alle sind im Alter zwischen 15 und 29 Jahre. An vier Sonntagabenden haben sie zuvor die Choreografie einstudiert.
Was ist der Kaiser-Ball?
Der Kaiser-Ball fand erstmals 1968 statt. In den 80-er Jahren hat Marianne Kaiser Debütantenpaare für die Wiener Opernbälle ausgebildet. Ihr Wissen aus Wien hat sie mit nach Zürich in den Kaiser-Ball und später auch in den Opernball gebracht.
Der Kaiser-Ball 2024.
20min/dk