1200 überschüssigen Flaschen droht das Ende im Müll

Publiziert

Lebensmittelrettungsaktion1200 überschüssigen Flaschen droht das Ende im Müll

Nutzer der App «Too Good to Go» können bis Sonntag Cold-Brew-Kaffee günstig beziehen. Rund 1200 Flaschen erreichen bald ihr Mindesthaltbarkeitsdatum, können aber immer noch ohne Bedenken konsumiert werden.

Ein Trendgetränk aus der Ostschweiz: Der Re-Coffee.
Damit 1200 überschüssige Flaschen nicht im Abfall landen, spannt das Unternehmen mit Too Good to Go zusammen.
«Mit einem speziellen Herstellungsverfahren wird der kalte Kaffee zu einem Energydrink der besonderen Art und...
1 / 8

Ein Trendgetränk aus der Ostschweiz: Der Re-Coffee.

Mastercoldbrewer AG

Darum gehts

  • 1200 Flaschen Cold-Brew-Kaffee sollen gerettet werden.
  • Re-Coffee konnte aufgrund des Lockdown weniger Flaschen verkaufen.
  • Die überschüssigen Flaschen werden in 12er-Päckli vergünstigt verkauft.
  • Die dänische App «Too Good to Go» dient als Partner.

In der Schweiz landet ungefähr ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Abfall. Das wirkt sich enorm auf die Umwelt aus, wenn man bedenkt, dass ein Kilogramm Essen in der Herstellung ungefähr 2,5 Kilogramm CO₂-Emissionen verursacht. «In der Überzeugung, dass produziertes Essen auch konsumiert werden soll, kämpfen wir von Too Good to Go mit unserer gleichnamigen App gegen Lebensmittelverschwendung», heisst es in einer Medienmitteilung. Dies auch im Rahmen von kurzfristigen Aktionen, wie nun in St. Gallen.

Aufgrund der aktuell schwierigen Situation in der Lebensmittelbranche brachen Restaurants und Mensen als Absatzkanäle von Re-Coffee weg. Deshalb spannt das St. Galler Unternehmen mit Too Good to Go zusammen. So sollen 1200 überschüssige Flaschen Cold-Brew-Kaffee beim Konsumenten statt im Müll landen.

Zeit drängt

Die Lebensmittelrettungsaktion läuft noch bis Ende dieser Woche (23. August). Die «Too Good to Go»-Überraschungspäckli beinhalten 12 Re-Coffee Cold Brew Coffee Milky à 260 ml zum Preis von 8.90 Franken statt 27 Franken. Am 23. August erreichen die Produkte das Mindesthaltbarkeitsdatum und können nicht mehr regulär vertrieben, aber nach wie vor ohne Bedenken konsumiert werden. Das «Mindestens haltbar bis»-Datum ist eine Qualitätsgarantie von Herstellern – die meisten Produkte sind über dieses Datum hinaus haltbar.

Abzuholen sind die Überschüsse direkt bei der Mastercoldbrewer AG (Re-Coffee) an der Rosenbergstrasse 8 in 9000 St. Gallen.

Cold-Brew-Kaffee aus der Ostschweiz.

Video: Mastercoldbrewer AG

Über Too Good to Go

Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet weltweit im Abfall. In der Überzeugung, dass produziertes Essen auch konsumiert werden soll, kämpft das dänische Unternehmen Too Good To Go seit seiner Gründung 2016 mit der gleichnamigen App gegen Food Waste. Die kostenlose App verbindet Bäckereien, Hotels, Restaurants und Supermärkte und weitere gastronomische Betriebe mit Usern. Die User sehen in der App, welche Betriebe in ihrer Nähe übrige Lebensmittel anbieten, können diese zu einem reduzierten Preis retten und als «Überraschungspäckli» zur angegebenen Zeit abholen. So kann wertvolles Essen doch noch verkauft werden – und jeder gewinnt: der Betrieb, die User und die Umwelt. Aktuell ist die Bewegung in 14 europäischen Ländern aktiv und seit Sommer 2018 auch in der Schweiz vertreten. Bereits über 50’000 gastronomische Betriebe sind auf der Plattform, über 2’800 davon hierzulande. Mehr über Too Good To Go unter https://toogoodtogo.ch/de-ch.

Deine Meinung zählt

29 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen