Indonesien13 Minderjährige vergewaltigt – Todesstrafe für Schuldirektor
Ein 36-jähriger Schuldirektor ist für die Vergewaltigung von insgesamt 13 Schülerinnen zum Tode verurteilt worden. Die Strafe fiel für das Land exemplarisch hart aus.
Ein indonesisches Berufungsgericht hat am Montag einen Schuldirektor wegen Vergewaltigung von mindestens 13 Schülerinnen zum Tode verurteilt. Der Oberste Gerichtshof in der Stadt Bandung auf der Insel Java hob damit eine lebenslange Haftstrafe auf, die zuvor ein niederrangigeres Gericht gegen den Leiter eines islamischen Internats verhängt hatte. Die Berufung hatte die Staatsanwaltschaft eingelegt – sie wollte eine härtere Bestrafung des Mannes. Wie die Plattform Coconuts.co berichtet, werden in Indonesien für Kindsmisshandlung sonst maximal 15 Jahre Gefängnis ausgesprochen.
Opfer waren zwischen elf und 16 Jahre alt
Das Gericht ordnete ausserdem an, dass das Vermögen von Herry Wirawan (36) eingezogen und zur Entschädigung seiner Opfer im Alter von elf bis 16 Jahren verwendet wird. Der Mann war im vergangenen Mai verhaftet worden, nachdem Vergewaltigungsvorwürfe in dem Internat an die Öffentlichkeit gelangt waren. Während seines ersten Prozesses im Januar gab er sein Fehlverhalten zu und entschuldigte sich bei seinen Opfern.
Der Fall liess Forderungen laut werden, die Regierung des vorwiegend muslimischen Landes und das Parlament müssten Beratungen über ein Gesetz zur Verhinderung sexueller Gewalt beschleunigen. Einige konservative muslimische Gruppen lehnen den Gesetzentwurf ab, weil er ihrer Meinung nach Promiskuität fördere, da er ausserehelichen Sex und gleichgeschlechtliche Beziehungen nicht unter Strafe stelle.
Bist du minderjährig und von sexualisierter Gewalt betroffen? Oder kennst du ein Kind, das sexualisierte Gewalt erlebt?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Kokon, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Castagna, Beratungsstelle bei sexueller Gewalt im Kindes- und Jugendalter
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147