Von Alaska nach Tasmanien: 13’560 km – junge Schnepfe bricht Weltrekord für längsten Nonstop-Flug

Publiziert

Von Alaska nach Tasmanien13’560 km – junge Schnepfe bricht Weltrekord für längsten Nonstop-Flug

Elf Tage ununterbrochen verbrachte eine erst fünf Monate alte Pfuhlschnepfe in der Luft. Seine weit über 13’000 Kilometer lange Reise könnte dem Vogel nun einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde verschaffen.

Eine solche Pfuhlschnepfe erfreut derzeit Ornithologen.
Sie flog in elf Tagen von Alaska bis nach Tasmanien: Das entspricht einem Durchschnitt von gut 50 km/h.
Elf Tage und 13’560 Kilometer nonstop – die Leistung von 234684 kann sich sehen lassen.
1 / 4

Eine solche Pfuhlschnepfe erfreut derzeit Ornithologen.

Wikipedia/ JJ Harrison

Darum gehts

Die Pfuhlschnepfe war nach dem Schlüpfen im Sommer in Alaska von Forschern mit einem GPS-Chip und einem kleinen Solarpanel versehen worden, mit dessen Hilfe ihre Flugroute verfolgt werden konnte. Wie Eric Woehler von BirdLife Tasmania angab, war er zu diesem Zeitpunkt noch zu jung, um sein Geschlecht zu bestimmen.

Im zarten Alter von rund fünf Monaten flog die Schnepfe mit der Kennzahl 234684 am 13. Oktober im Yukon-Kuskwokin-Delta in Alaska los und schlug dann einen Kurs Richtung Südwesten ein, der in Richtung Japan führte. Dann flog der Vogel südöstlich über die Aleuten, bevor er Kiribati und Neukaledonien überquerte und am australischen Kontinent vorbeiflog. Schliesslich flog er genau nach Westen und landete nach elf Tagen und 8435 zurückgelegten Meilen (13’560 km) an der Nordostspitze von Tasmanien.

Interessierst du dich für Vögel?

«Ob der Vogel sich verirrte oder ob dies normale Muster bei der Migration der Vögel sind, wissen wir noch nicht», erklärt Woehler gegenüber dem «Herald Standard».  Auch ob der Vogel in einem Schwarm mit anderen Tieren oder allein flog, ist unbekannt. «Es sind so wenige Vögel, die markiert wurden, dass wir nicht wissen, wie repräsentativ dieser Flug ist.»

Die Reise von 234684 – die Forscher nehmen an, dass diese ohne einen einzigen Zwischenstopp erfolgte – dürfte der Schnepfe nun einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde sichern. Bislang lag die Bestmarke bei 12’200 Kilometern, die ebenfalls eine Pfuhlschnepfe von Alaska nach Neuseeland zurücklegte. Derselbe Vogel übertraf im Jahr darauf diese Leistung und legte 13’000 km zurück, das Guinness-Buch erkannte dies aber bislang nicht an.

Sicher ist: 234684, der am 24. Oktober in Tasmanien landete, muss nun kräftig futtern, um wieder zu Kräften zu kommen. Er verlor auf der Reise die Hälfte seines Gewichts von rund 400 Gramm.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(trx)

Deine Meinung zählt

17 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen