Android Market16 000 Apps für Android-Handys
Der Platzhirsch Apple muss sich warm anziehen, Android holt auf. Die steigende Popularität des freien Handybetriebssystems spiegelt sich im rasant wachsenden Angebot an Apps wieder.
Das Pendant zu Apples App Store ist für Google-Handys der Android Market. Waren es Mitte September noch 10 000 Apps, die darin angeboten wurden, stehen laut einer inoffiziellen Zählung von androlib.com mittlerweile 20 125 Programme zur Verfügung. Google korrigierte die Schätzung allerdings nach unten. Laut offiziellen Angaben liegt die Zahl angebotener Apps bei 16 000. Der Ovi Store von Nokia kommt eigenen Angaben zufolge auf rund 20 000 Programme.
Noch ist Apples App Store mit über 100 000 Programmen die klare Nummer 1; dies könnte sich jedoch schon bald ändern. Laut einer Studie der Analysten von Gartner sollen schon 2012 mehr Kunden ein Android- als ein Apple-Gerät kaufen. Dafür dürften auch die unterschiedlich gehandhabten Zulassungsbestimmungen sprechen. Google betreibt im Gegensatz zur Konkurrenz einen deutlich liberaleren Aufnahmeprozess für Applikationen und macht es so für die Entwickler leichter, ihre Programme zu platzieren.
Ausserdem dürfte es künftig zu einer Verwässerung der verschiedenen App-Plattformen kommen. Erst im vergangenen November veröffentlichte Microsoft eine Anleitung zum Portieren von Apps. Damit soll der Erfolg des im Herbst gestarteten Windows Marketplace for Mobile angekurbelt werden (20 Minuten Online berichtete). «Alle wichtigen Apps werden bald für alle Handy-Betriebssysteme erhältlich sein», prognostizierte der Leiter der Entwicklungsabteilung von Microsoft im Rahmen der Professional Developers Conference in Los Angeles.