Frankfurt am Main17 Prozent mehr Lohn – Lufthansa und Gewerkschaft erzielen Einigung
Insbesondere Berufseinsteigende profitieren von der neuen Tarifeinigung. Durch die Lohnerhöhungen wurde ein Streik verhindert.
Darum gehts
Die Lufthansa und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) haben eine Tarifeinigung für das Kabinenpersonal erzielt. Wie das Unternehmen und die Gewerkschaft am Dienstag mitteilten, wurden Gehaltserhöhungen zwischen knapp neun und 17,5 Prozent für die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter vereinbart. Davon profitieren demnach besonders Berufseinsteigende.
Den Angaben zufolge steigt das Grundgehalt des Kabinenpersonals zum 1. Januar um 250 Euro pro Monat. Zum 1. Juli folgt eine weitere Erhöhung der Grundvergütung um 2,5 Prozent. Die Einstiegsgehälter steigen so um 17,47 Prozent. Beschäftigte in der höchsten Vergütungsstufe profitieren von 8,89 Prozent mehr Gehalt. Ausserdem steigen Spesen und Zulagen. Die Laufzeit endet im Dezember 2023.
Lufthansa «sichert Attraktivität als Arbeitgeber»
Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Lufthansa, hob die «starke soziale Komponente» des neuen Manteltarifvertrags hervor. «Damit werden wir unserer sozialen Verantwortung gerecht und sichern unsere Attraktivität als Arbeitgeber», erklärte er.
Anders als etwa die Piloten und das Bodenpersonal der Lufthansa hatten die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter im Zuge der Tarifverhandlungen nicht gestreikt. «Unsere geduldige und zähe Haltung während der monatelangen Verhandlungen hat sich ausgezahlt», erklärt UFO-Tarifvorstand Stefan Schwerthelm. Das Ergebnis sei eine «erste solide Vergütungserhöhung nach zwei pandemiebedingten Krisenjahren».
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.