200 Briten verschwinden über Nacht aus Verbier

Publiziert

Rückwirkende Quarantäne200 Briten verschwinden über Nacht aus Verbier

Rund die Hälfte der britischen Touristen, die in Quarantäne sein sollten, ist aus Verbier abgereist. Die Gemeinde fühlt sich vom Bund und dem Kanton im Stich gelassen.

Von zahlreichen englischen Touristen verlassen: das Dorf Verbier.
Von den 400 betroffenen, englischen Touristen, die in Quarantäne hätten sein sollen, ist die Hälfte in einer Nacht- und Nebelaktion abgereist.
In Verbier gilt seit letztem Montag für britische Gäste eine strikte Quarantäneregelung.
1 / 4

Von zahlreichen englischen Touristen verlassen: das Dorf Verbier.

REUTERS

Darum gehts

  • Rund 400 englische Touristen sollten ihre Ferien in Verbier in Quarantäne verbringen.

  • Der Bund hatte am Montag wegen der Virus-Mutation entsprechende Massnahmen angeordnet.

  • Nun ist rund die Hälfte der Briten heimlich aus dem Dorf abgereist.

Am Montag hat der Bund wegen der Mutation des Coronavirus für Einreisende aus England eine rückwirkende Quarantäne verhängt. Dies hatte insbesondere für den Walliser Skiort Verbier Konsequenzen. Wie die «SonntagsZeitung» (Bezahlartikel) berichtet, hat von den 400 betroffenen, englischen Touristen, die der Gemeinde bekannt sind, die Hälfte das Dorf in einer Nacht- und Nebelaktion verlassen – vor Ablauf der Quarantänefrist.

«Viele von ihnen blieben einen Tag in Quarantäne, bevor sie unbemerkt im Schutz der Dunkelheit aufbrachen», sagte Jean-Marc Sandoz, Kommunikationsbeauftragter der Walliser Gemeinde Bagnes, zu der Verbier gehört. Aufgefallen ist den Hoteliers die heimliche Abreise erst, weil ihre Anrufe in die Quarantänezimmer wiederholt unbeantwortet blieben oder die vor den Zimmern deponierten Mahlzeiten nicht angerührt worden waren.

Wohin die Touristen verschwunden sind, ist unklar – Flüge zwischen der Schweiz und Grossbritannien gab es zu diesem Zeitpunkt keine. «Das war die schlimmste Woche, die unsere Gemeinde je erlebt hat», so Sandoz. Die Gemeinde fühle sich vom Bund und dem Kanton im Stich gelassen – und das in einer «nie dagewesenen Situation».

Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Tel. 147

Deine Meinung zählt