2006 war kein teures Katastrophenjahr

Aktualisiert

2006 war kein teures Katastrophenjahr

Die weltweiten Katastrophen haben 2006 deutlich weniger Schäden verursacht als in den beiden Vorjahren. Für die Versicherungen war es das drittgünstigste der letzten 20 Jahre.

Insgesamt haben Erdbeben, Stürme und durch Menschen hervorgerufene Unglücke Sachwerte in Höhe von 48 Mrd. Dollar zerstört, wie die Rückversicherung Swiss Re in ihrer neusten Sigma- Studie aufzeigt. Davon waren allerdings nur rund 15,9 Mrd. Dollar durch Sachversicherungen gedeckt.

2005 ging mit Gesamtschäden von 225 Mrd. Dollar als teuerstes Katastrophenjahr aller Zeiten in die Geschichte ein. Damals mussten die Versicherer für Schäden in der Höhe von 80 Mrd. Dollar aufkommen.

Niedrige Sachwerte in Schwellenländer

Die relativ niedrige Schadenbelastung für 2006 begründen die Versicherungen in erster Linie mit der ruhigen Hurrikansaison in den USA und dem Ausbleiben teurer Grossschäden in Europa. Taifune und Erdbeben hätten vor allem Schwellenländer mit niedrig versicherten Werten getroffen. Die geographische Verteilung der Ereignisse beeinflusste also die eher tiefe Schadensbilanz.

Weltweit wurden 349 Katastrophen gezählt, bei denen rund 31 000 Menschen starben, wie Swiss Re in einer Mitteilung vom Donnerstag weiter schreibt. Insgesamt schlugen Naturkatastrophen bei den Versicherern mit 11,8 Mrd. Dollar und Unglücke durch menschliches Versagen mit rund 4 Mrd. Dollar zu Buche.

Drei Katastrophen weltweit erreichten Milliardenhöhe: im April zwei Tornados in den USA und im September ein Taifun in Japan. Am meisten Todesopfer forderte mit 5778 das Erdbeben in Indonesien Ende Mai.

Wetterbedingte Ereignisse

Über die letzten Jahrzehnte nahmen die versicherten Schäden kontinuierlich zu, was Experten auf die wetterbedingten Naturkatastrophen zurückzuführen. In Zukunft müsse auch mit einem Einfluss der globalen Erwärmung gerechnet werden.

Klimaforscher gehen davon aus, dass eine Verschiebung von Klimazonen in einigen Regionen zu Wetter-Ereignissen führen könnte, welche bisher nur aus Extremgebieten bekannt sind. (sda)

Deine Meinung zählt