Weil am Rhein (D)23 Personen teilten sich einen Seat
Bei der Einreise in die Schweiz blieb am Montag ein Seat Alhambra hängen, der massiv überladen war. Im Siebensitzer waren neun Erwachsene und 14 Kinder. Für die Weiterreise mussten sie sich neu organisieren.
Darum gehts
Am Montag kurz vor zehn Uhr fiel Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll- und Grenzsicherheit am Autobahnzoll bei Weil am Rhein (D) ein schwer beladener Seat Alhambra auf. Der siebensitzige Familienvan war beladen, als wäre er ein Bus. Aus dem Auto entstiegen 23 Personen. Man habe neun Erwachsene und 14 Kinder gezählt, wie die deutsche Polizei am Dienstag mitteilte. Es handelte sich um ukrainische Staatsangehörige, wie es auf Nachfrage hiess.
Bei der Reisegruppe handelte es sich um eine Grossfamilie, die ihre Reise in Polen gestartet habe. Die Ein- und Ausreise in und aus der Ukraine erfolgt derzeit hauptsächlich über Polen. Dort wurde auch das Auto gekauft. Ihr Ziel war Bern, wo der Lenker, ebenfalls ein Ukrainer, wohnhaft ist. Dieser wird nun eine Busse erhalten, da er mehrere Personen ohne jede Sicherung beförderte.
Die Grossfamilie konnte ihre Reise «nach Beendigung der Modalitäten» fortsetzen, wie es weiter hiess. Sieben Personen konnten im Seat weiterfahren, wie der Rest ans Ziel gelangte, war der Pressestelle des Freiburger Polizeipräsidiums nicht bekannt.
Über Weihnachten haben nicht wenige Geflüchtete ihre Familien in der Ukraine besucht. Männer konnten das Land infolge der Mobilisierung nicht verlassen, während ihre Frauen und Kinder geflüchtet sind. Mit dem Schutzstatus S können sie frei ins Ausland und wieder in die Schweiz einreisen.
Beschäftigt dich oder jemanden, den du kennst, der Krieg in der Ukraine?
Hier findest du Hilfe für dich und andere:
Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine (Staatssekretariat für Migration)
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK, Tel. 058 400 47 77
Kriegsangst?, Tipps von Pro Juventute
Beratungsangebot (Deutsch, Ukrainisch, Russisch), von Pro Juventute
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Anmeldung und Infos für Gastfamilien:
Schweizerische Flüchtlingshilfe, Tel. 058 105 05 55