24/7 zusammen, wie hält man das als Paar aus?

15 Monate lang haben unsere Blogger sich jeden Tag und jede Nacht gesehen.
Da wird der Partner sogar zum Coiffeur.
In so einem VW-Bus wird es eng, aber man verbringt auch viel Zeit im Freien.
1 / 4

15 Monate lang haben unsere Blogger sich jeden Tag und jede Nacht gesehen.

Noëlle Guidon
Aktualisiert

Vanabundos-Blog24/7 zusammen, wie hält man das als Paar aus?

15 Monate lang haben unsere Blogger sich jeden Tag und jede Nacht gesehen. Warum kratzen sie sich noch nicht die Augen aus?

von
Gabriella Hummel

Wenn wir Freunde zu Besuch haben oder wenn ich mit einer Freundin telefoniere, kommt diese eine Frage immer mal wieder: Wie haltet ihr das aus, ständig zusammen zu sein? Ist es nicht viel zu eng in eurem Bus? Habt ihr überhaupt noch etwas zu besprechen? So lange miteinander unterwegs zu sein klingt tatsächlich sehr viel schlimmer, als es ist. Ja, wir haben jeden einzelnen Tag zusammen verbracht. Und nein, wir streiten nicht ständig. Hier kommen unsere Erkenntnisse in Sachen Paarbeziehung und Langzeitreise.

- Wir reden so viel miteinander wie nie. Einerseits weil Kommunikation extrem wichtig ist. Andererseits weil wir Dinge erleben, die im Gespräch viel besser zu verarbeiten sind. Beim Fahren hören wir zwar oft Podcasts, aber die meiste Zeit verbringen wir in Unterhaltung über Pläne, Erlebtes und Dinge, die wir sehen. Wir staunen zusammen.

- Die Gefahr, als Paar zu einer einheitlichen Masse zu verschwimmen, ist natürlich gross. Umso wichtiger ist es, dass jeder sein eigenes Leben lebt. Also beispielsweise eigene Telefonate mit Daheim führt und nicht immer zu zweit. Sandro zieht sich fast täglich zurück, um Gitarre zu spielen oder zu joggen.

- Alle denken, wir stünden uns im Bus auf den Füssen herum. Tatsächlich verbringen wir vergleichsweise sehr wenig Zeit im Bus. Campen heisst in erster Linie, Zeit im Freien zu verbringen. Und dort läuft man eigentlich nie Gefahr, sich eingeengt zu fühlen.

- Die meisten kennen das aus Beziehungen: Man streitet, Türen werden geknallt, einer schläft auf dem Sofa. Das Türenschlagen ist für uns leider nur begrenzt möglich bei der schlecht geölten Schiebetür. Und ein Sofa haben wir auch nicht. Wir sind also sozusagen gezwungen, uns vor dem Schlafengehen zu versöhnen. Und wenn wir das mal nicht geschafft haben, schweigen wir uns eben nebeneinanderliegend an. Was meist ohnehin so lächerlich ist, dass wir uns doch noch versöhnen.

- Über die kleinen Dinge streiten wir eigentlich nicht mehr. Wir haben beide unsere Rollen, in die der andere nicht reinredet. Sandro schaut, dass wir immer Bargeld dabei haben, regelt Besuche beim Mechaniker, plant Routen, macht morgens Kaffee. Ich halte die Vorräte voll, lese alles Wissenswerte über das Reiseland, aktualisiere Podcasts und schreibe Texte wie diesen hier. Alles, was wir gemeinsam machen, besprechen wir.

- Wir haben das Glück, ein ziemlich ähnlicher Schlag von Mensch zu sein. Wir mögen die meisten Sachen, die der andere mag, und haben vergleichbare Routinen. Auch streiten wir beide nicht gerne. Nichtsdestotrotz ist es natürlich eine Ausnahmesituation, als Paar so unterwegs zu sein. Wir haben schon viele Paare im Streit erlebt, die so unterwegs sind wie wir. Da fliegen die Fetzen quasi aus der Wohnwagentüre auf den Campingplatz und alles, was einem als Nachbar bleibt, ist, im richtigen Moment mit einem kühlen Bier bereitzustehen. Wir sitzen alle im selben Boot.

Eigentlich ist es wie überall im Leben: Wer seine Erwartungshaltungen im Griff hat und sich selbst gut genug kennt, um nicht alles am Partner auszulassen, wird es auch auf der Langzeitreise wunderbar gemeinsam deichseln. Schlussendlich ist es ein Geschenk, mit dem Lieblingsmenschen so viel Zeit verbringen zu dürfen. Wenn ich daran denke, wie oft wir aneinander vorbeigelebt haben, als wir beide noch Vollzeit arbeiteten – bin ich jetzt durchaus dankbar, diese Erlebnisse gemeinsam zu machen.

Vanabundos

Die Medienschaffenden Gabriella Hummel (27) und Sandro Alvarez (37) fahren seit Juli 2016 im fast 30-jährigen VW-Bus von Nord- in Richtung Südamerika. In ihrem eBook Leben und Reisen im VW-Bus beantworten sie die 100 häufigsten Fragen, die ihnen persönlich, auf dem Blog oder Instagram gestellt wurden.

Haben Sie Fragen zur Reise, die Sie gerne in diesem Blog beantwortet hätten? Wollen Sie mehr über Kolumbien erfahren? Immer her damit in den Kommentaren!

Deine Meinung zählt