40 Millionen Franken Umsatz an einem Tag

Publiziert

Singles’ Day in der Schweiz40 Millionen Franken Umsatz an einem Tag

Am Singles’ Day 2020 haben die Schweizer Händler erneut ihre Umsätze steigern können. Der Shoppingtag gilt als Generalprobe für den Black Friday.

Im gesamten Schweizer Onlinehandel wurde dieses Jahr am Singles’ Day ein Umsatz von 40 Millionen Franken erzielt.
Bei Manor war der Onlineshop um circa 10 Uhr nicht mehr erreichbar.
Retail-Experte Philipp Rössel von Checkout Charlie glaubt, dass Shops, die am Mittwoch überlastet waren, nun besonders dafür sorgen werden, dass sich das am Black Friday nicht wiederholt.
1 / 11

Im gesamten Schweizer Onlinehandel wurde dieses Jahr am Singles’ Day ein Umsatz von 40 Millionen Franken erzielt.

Digitec Galaxus

Darum gehts

  • Im Schweizer Onlinehandel wurde am Mittwoch für 40 Millionen Franken Ware verkauft.

  • Bei Manor war der Webshop kurzzeitig down.

  • Nun wappnen sich die Händler für den Black Friday.

Mit dem Singles’ Day ist am Mittwoch der erste grosse Höhepunkt der Black-Friday-Rabattschlacht über die Bühne gegangen. Im gesamten Schweizer Onlinehandel wurde dieses Jahr am Singles’ Day ein Umsatz von 40 Millionen Franken erzielt, wie Hochrechnungen von Blackfridaydeals.ch zeigen.

Die Deals wurden vor allem online angeboten – einige Händler hatten jedoch Schwierigkeiten mit dem Ansturm: Bei Manor war der Onlineshop um circa 10 Uhr nicht mehr erreichbar. Auf Anfrage heisst es, Grund seien die hohe Nachfrage und zwei Fehler im System, die nun aber behoben wurden. «Für uns war das eine gute Generalprobe für den viel grösseren Black Friday», sagt Sprecher Andreas Richter zu 20 Minuten. Trotz der Panne sei man zufrieden mit dem Singles’ Day. Die Umsätze hätten sich in vielen Kategorien verdoppelt.

Auch der Onlineshop von Melectronics war in den frühen Morgenstunden nicht verfügbar. Ein Sprecher erklärt dies aber damit, dass über Nacht ein Update durchgeführt worden sei. Von einer technischen Störung wisse man nichts.

Mehr Onlineshopper wegen Pandemie

Dass manche Shops am Singles’ Day überlastet waren, findet Retail-Experte Philipp Rössel von Checkout Charlie «etwas überraschend». Schliesslich sei damit zu rechnen gewesen, dass es dieses Jahr wegen des steigenden Interesses am Singles’ Day und des durch die Pandemie wachsenden Bedürfnisses nach Onlineshopping mehr Kunden geben dürfte.

«Allerdings spricht es auch für den Shop und die gemachten Angebote, wenn man plötzlich mehr Traffic als erwartet hat», sagt Rössel zu 20 Minuten. Er rechnet damit, dass Anbieter, die am Mittwoch überlastet waren, nun besonders dafür sorgen werden, dass sich das am Black Friday nicht wiederholt.

«Ein voller Erfolg»

Insgesamt klingen die Schweizer Onlinehändlern sehr zufrieden: «Der Singles’ Day war ein voller Erfolg», schreibt etwa die Coop-Tochter Microspot. Die Nachfrage sei deutlich höher gewesen als im Vorjahr.

Die Zahl der Bestellungen sei auch bei Digitec Galaxus im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sagt CEO Florian Teuteberg zu 20 Minunten. Dank guter Vorbereitung habe der grösste Onlinehändler der Schweiz am Mittwoch ohne technische oder logistische Probleme liefern können.

«Der Singles’ Day erhält aber bei weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie der Black Friday.» Das stört den CEO jedoch nicht: «Wir sind dieses Jahr mit unserer Kapazität eh schon am Limit.» Zusätzlich den Singles’ Day zu bewerben, ergebe für Digitec Galaxus darum wenig Sinn.

Auch wenn der absolute Höhepunkt der Schnäppchenjagd erst noch bevorsteht, hat der Singles’ Day den letztjährigen Black Friday bereits übertroffen, was die Ausgaben der Schweizer betrifft: Der durchschnittliche Warenkorb hatte einen Wert von 215 Franken, wie Blackfridaydeals.ch schreibt. Am Black Friday 2019 waren es 209 Franken, am Singles’ Day des Vorjahrs gaben Schnäppchenjäger im Schnitt je 140 Franken aus. Die mit Abstand beliebteste Kategorie am Singles’ Day 2020 war Elektronik, gefolgt von Fashion, Beauty und Erotik.

Alibaba feiert Shoppingparty der Superlative

Der Singles’ Day wurde ursprünglich vom chinesischen Onlineriesen Alibaba als Shoppingtag ins Leben gerufen. Das Unternehmen veranstaltete am Mittwoch ein Global Shopping Festival und verkaufte innert 24 Stunden Ware im Wert von umgerechnet 67,7 Milliarden Franken, wie Alibaba am Ende des Tages mitteilte. Zum Höhepunkt des Singles’ Day verarbeitete der Händler über eine halbe Million Bestellungen pro Sekunde. Insgesamt hätten um die 800 Millionen Konsumenten am Global Shopping Festival teilgenommen.

Deine Meinung zählt

202 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen