
Es lohnt sich, bei der Buchung eines Hotelzimmers auf einige Tipps und Tricks zu achten, um das beste Angebot zu erhalten.
Pexels/cottonbro studioSpart Geld und NervenDiese 5 Fehler solltest du bei der Hotel-Buchung vermeiden
Ob Luxushotel oder Hostel: Achte bei deiner nächsten Ferienbuchung auf diese Fehler, um unangenehme Überraschungen zu verhindern.
Bist du ein wahrer Profi, was Ferien buchen anbelangt oder jeweils heillos überfordert, wenn es darum geht, Reisepläne zu schmieden? Diese fünf Tipps könnten dir in Zukunft dabei helfen, deine Hotelbuchung zu optimieren.
Meine Ferien…
1. Du buchst nicht direkt über das Hotel
Buchst du deine Ferien über eine Drittplattform und verläuft alles nach Plan, stösst du in der Regel auf keine Hindernisse. Doch sobald es zu Änderungen, Stornierungen oder anderen Problemen kommt, kann es schnell mühsam werden. Denn dabei müssen die Drittplattformen als Vermittler fungieren, was die Kommunikation und allfällige Rückerstattungen oft erschweren und verlangsamen kann.

Ferien buchen kannst du auf diversen Buchungsplattformen – wenn du beim Hotel buchst, bist du jedoch auf der sicheren Seite.
Pexels/Vlada KarpovichWenn du hingegen direkt beim Hotel buchst, hast du bei Fragen oder Schwierigkeiten eine direkte Anlaufstelle. Viele Hotels garantieren zudem den besten Preis bei Direktbuchungen und verfügen über Prämienprogramme, bei denen du je nachdem von Vorteilen profitieren kannst.
2. Du budgetierst den Gesamtpreis falsch
Wenn du dir ein fixes Reisebudget pro Nacht gesetzt hast, solltest du unbedingt im Hinterkopf haben, dass beim Gesamtbetrag noch weitere Gebühren sowie Steuern für die Übernachtungen anfallen.

Nicht miteinberechnete Kosten könnten deine Ferien verteuern.
Pexels/Anna NekrashevichDiese sind oft erst ganz am Schluss ersichtlich und könnten dein gesetztes Budget übersteigen. Vor Ort kann es zudem sein, dass du noch eine Kur-, Touristen- oder Citytax bezahlen musst, welche der Destination oder Stadt zugutekommt.
3. Du überprüfst Ort, Datum und Zeit nicht doppelt
Der nächste Tipp scheint auf den ersten Blick offensichtlich zu sein – und doch passieren beim Buchen immer wieder kleine Fehler, die sich durch doppeltes Überprüfen einfach vermeiden lassen. Stimmt das Datum inklusive Jahreszahl überein? Hast du auch wirklich den richtigen Standort des Hotels ausgewählt?

Prüfe alle Angaben lieber nochmals einmal zu viel nach, anstelle dich im Nachhinein mit Änderungen herumzuschlagen.
Pexels/cottonbro studioUnd zuletzt der Klassiker: Reist du in ein Land mit Zeitverschiebung und hast allfällige Datumswechsel im Überblick? Auch bei den Flügen lohnt es sich, nochmals doppelt zu prüfen, ob das Flugzeug auch wirklich um sieben Uhr abends abhebt und nicht schon um sieben Uhr morgens – während du noch friedlich schlummerst.
4. Du bezahlst nicht mit einer Kreditkarte
Bargeld, Debit- oder Kreditkarte? Auch wenn es heutzutage in den meisten Fällen üblich ist, schon bei der Hotelbuchung die Kreditkarte anzugeben, fragst du dich vielleicht trotzdem ab und zu, ob das die beste Lösung ist. Je nach Art der Kreditkarte dient diese nicht nur als Zahlungsmittel, sondern kann zugleich auch Reiseversicherung oder -angebote enthalten und ist bei Diebstahl oder Verlust schnell gesperrt.

Die Kreditkarte ist ein sicheres Zahlungsmittel auf Reisen.
Pexels/Andrea PiacquadioBei einer Debitkarte könntest du unter Umständen das Problem haben, dass du nicht genügend Guthaben auf der Karte hast, falls du einen Betrag als Depot im Hotel hinterlegen musst.
5. Du fragst vor Ort nicht nach einem Zimmer-Upgrade
Gehörst du zu den Glücklichen, die im Flugzeug schon einmal aus dem Nichts ein Upgrade in die Businessklasse oder die Hotelsuite angeboten bekommen haben? Oder wartest du bis heute vergebens darauf? Das kannst du leicht ändern – oder zumindest versuchen.

Hast du schon einmal beim Einchecken nach einem Upgrade gefragt?
Pexels/Helena LopesDenn viele Hotels sind offen dafür, dir beim Einchecken ein Zimmer in einer höheren Preiskategorie zu geben. Vorausgesetzt natürlich, du fragst freundlich nach und sie haben freie Kapazitäten. Nett fragen schadet nie – und beschert dir im besten Fall ein Upgrade.
Kennst du noch andere Fehler, die sich in den Ferien einfach vermeiden lassen?