
Das frühsommerliche Wetter eignet sich perfekt dafür, deine Friends bei einem Outdoor-Spiel herauszufordern.
Spikeball/UnsplashFreizeit5 neue Outdoor-Spiele, die richtig Spass machen
Das schöne Wetter ist perfekt für Outdoor-Spiele im Garten oder Park. Altbekanntes wie Kubb und Co. langweilt dich? Dann check unsere Tipps.
Wer im Frühsommer durch Schweizer Parks schlendert, sieht mindestens ein halbes Dutzend Gruppen, die mit Stöcken auf Holzklötze schiessen. In Städten wie Zürich, Bern oder Basel gibts kaum eine Wiese, auf der das skandinavische Wurfspiel Kubb nicht gespielt wird. Auf dem Kiesfeld nebenan ist meist Boule angesagt. Oder Pétanque, oder Boccia – je nach Vorliebe der Spielenden.
Dir machen diese Spiele Spass, aber mit der Zeit findest du sie auch ganz schön langweilig? Wir zeigen dir spannende Outdoor-Spiele, die so leicht sind, dass du sie ohne Schleppen zum nächsten Grillabend mitbringen kannst, und die du vermutlich noch nicht kennst.
Spikeball
Wer spielt? Zwei oder vier Personen, ab sechs Jahren
Worum gehts? Spikeball, auch Roundnet genannt, ist ein dynamisches Outdoor-Spiel und von Beachvolleyball inspiriert. Das kompakte Spiel besteht aus einem runden Bodennetz und einem Ball. Die beiden Teams starten jeweils an einer Seite des Netzes. Wenn der Ball serviert wurde, darf der Ball dreimal vom Team berührt werden, bevor es ihn über das Netz spielt. Einzigartig an Spikeball ist, dass der Ball in jede Richtung gespielt werden kann, sobald er im Spiel ist. Hier gehts um Kondition, Reaktionsgeschwindigkeit und Fussarbeit.

Spikeball- Set, Fr. 91.– bei Brack
BrackKanjam
Wer spielt? Zwei gegen zwei, ab sechs Jahren
Worum gehts? Auch Kanjam, ein Spiel aus den 80ern, hat ziemlich einfache Spielregeln, weshalb es auch für Kids geeignet ist. Doch auch wenn das Spiel eher simpel ist, erfordert es viel Konzentration und Teamwork. Es geht, einfach gesagt, darum, einen gelben Frisbee in eine schwarze Tonne zu werfen. Die Tonnen stehen rund 15 Meter auseinander und die beiden Spieler beziehungsweise Spielerinnen stellen sich jeweils hinter die sogenannte Kan, in der der Frisbee auch mit einer Handbewegung versenkt werden kann.

Kanjam-Set, Fr. 75.– bei Microspot
MicrospotMölkky
Wer spielt? Zwischen drei und sechs Personen, ab sechs Jahren
Worum gehts? Ähnlich wie Kubb ist auch das aus Finnland stammende Mölkky ein Wurfspiel für die ganze Familie – wenn auch etwas simpler. Die Kegel werden rund vier Meter von der Wurflinie entfernt in einer dichten Gruppe angeordnet. Mit dem Wurfstock, dem sogenannten Mölkky, versucht man möglichst viele Kegel zu treffen. Die Kegel geben unterschiedlich viele Punkte und die Person mit den meisten Punkten gewinnt.

Mölkky-Set, Fr. 49.95 bei Manor
ManorSpeed Badminton
Wer spielt? Zwei oder vier Personen, ab zehn Jahren
Worum gehts? Normales Badminton ist dir zu langweilig und braucht zu viel Platz? Dann ist vielleicht Speed Badminton etwas für dich und dein Gegenüber. Gespielt wird am Strand, im Park oder Garten und vor allem ohne Netz. Der windstabile Ball ist schwerer und kleiner als etwa ein Federball und sorgt dabei für mehr Geschwindigkeit.

Speed-Badminton-Set, Fr. 49.90 bei Ochsner Sport
Oschsner SportYou.Fo
Wer spielt? Ab sechs Personen, ab acht Jahren
Worum gehts? You.Fo ist eine niederländische Erfindung und wurde unter anderem mit dem European Award for Innovation ausgezeichnet. Das kontaktlose Teamspiel ist besonders gut für grosse Gruppen geeignet und für Wiesen oder Gärten mit ganz viel Platz. Es geht darum, einen Ring mit speziellen Stöcken ins Tor des gegnerischen Teams zu werfen. Man nimmt den Ring dafür mit dem Stock auf und wirft ihn zum Teammitgleid – mit dem Stock am Ring zu laufen, ist verboten. Gespielt wird in Teams von drei gegen drei, vier gegen vier oder fünf gegen fünf.

You.Fo-Set, Fr. 87.60 bei Galaxus
GalaxusWelches ist dein liebstes Outdoor-Spiel und was muss man dabei machen? Erzähl uns in den Kommentaren davon.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!