Unterkünfte mit Geschichte - 5 Schweizer Hotels, die dich mit auf eine Zeitreise nehmen

Von einem Park umgeben, am See gelegen: Das Schloss Schadau in Thun.

Von einem Park umgeben, am See gelegen: Das Schloss Schadau in Thun.

Schweiz Tourismus, Christian Helmle
Publiziert

Unterkünfte mit Geschichte5 Schweizer Hotels, die dich mit auf eine Zeitreise nehmen

In einem Schloss, einem Kurhaus oder in einer historischen Villa übernachten? In diesen Hotels reist man zurück in die Vergangenheit.

Aktuell kommt wohl so manchem ab und zu der Wunsch, der Gegenwart zu entfliehen. Wir zeigen euch fünf Hotels, in denen ihr das für ein Wochenende oder auch durchaus für länger machen könnt. Denn diese historischen Häuser erlauben zumindest eine gedankliche Zeitreise.

1 – Grand Hôtel des Rasses, Les Rasses (VD)

Schlafen wie zu Grossmutters Zeiten – an den Wänden erzählen Fotografien von der Vergangenheit.
Die Grande Dame im Waadtländer Jura.
Feudale Sessel, Holzverzierungen und ein Kronleuchter – hier fand sich wohl schon manch gemütliche Abendgesellschaft zusammen.
1 / 3

Schlafen wie zu Grossmutters Zeiten – an den Wänden erzählen Fotografien von der Vergangenheit.

Switzerland Tourism

Blumentapeten, ein Bett, wie man es vielleicht noch aus Grossmutters Schlafzimmer kennt, ein Kronleuchter darüber und daneben ein Sofa mit Sprungfedern – die Zimmer im Grand Hôtel des Rasses kommen nostalgisch und voller Atmosphäre daher. Diniert wird im Restaurant «Belle Epoque» aus dem Jahr 1897 zwischen Säulen und unter Lustern. Der Knüller aber sind die Bar im Retrolook, eine nostalgische Musikbox mit tanzenden Puppen und die Panoramaterrasse mit Weitblick.

2 – Kurhaus Bergün, Albulatal (GR)

Statt Smartphone benutzt man hier noch ein altgedientes Telefon – ob noch alle Gäste wissen, wie man dieses bedient?
Schon beim Betreten des Hotels beginnt die Zeitreise.
Ein Hotel mit Stil – aber auch die Umgebung bietet einiges.
1 / 3

Statt Smartphone benutzt man hier noch ein altgedientes Telefon – ob noch alle Gäste wissen, wie man dieses bedient?

Switzerland Tourism

Es war ein grosser Moment, als es hiess, das entlegene Albulatal im heutigen Naturpark Parc Ela erhalte eine Bahnlinie. Da musste ein stattliches Hotel her. 1903 ratterte der erste Zug nach Bergün. Drei Jahre später hiess das Kurhaus Bergün erste Gäste willkommen. Doch so richtig in Schwung kam das damals luxuriöse Hotel nie. 2002 begann man es mit viel Liebe zum Detail zu renovieren und heute zählt es zu den schönsten Jugendstilhotels der Schweiz. Noch ein kleiner Wandertipp und auch eine Zeitreise: 1952 wurde oberhalb von Bergün der erste Heidi-Film gedreht. Die Heidi-Hütte in Falein kann man noch heute von aussen besichtigen. Für den kleinen Hunger hats vor der Hütte einen Selbstbedienungshofladen.

3 – Hotel Blume, Baden (AG)

Der spektakulärste Ort des Hotels ist das Atrium im Inneren des Hotels.
Das Hotel Blume bietet Wellness im mineralreichsten Thermalwasser der Schweiz.
1 / 2

Der spektakulärste Ort des Hotels ist das Atrium im Inneren des Hotels.

Schweiz Tourismus

Schon die Römer kamen nach Baden, um sich in den heissen Quellen zu erholen. Das Hotel Blume verfügt über eine hauseigene Quelle mit 47°C warmem Wasser, das als mineralienreichstes Thermalwasser der Schweiz gilt. Nach dem ausgiebigen Bad empfiehlt sich ein Besuch des Restaurants, das sich im bestens erhaltenen Atriumhof befindet. Und wer mal Lust hat, das Hotel zu verlassen und durch die Gassen der Altstadt zu flanieren, sollte noch einen Abstecher runter an die Limmat machen und in der Triebguet Frischluftbar eine Pause einlegen.

4 – Villa Carona, Carona (TI)

Die heutigen Inhaber übernahmen das Haus 2005 und verliehen diesem viel Charme und Eleganz.
Alle Zimmer sind mit antiken Möbeln eingerichtet.
Wer gerne aktiv ist, findet vor der Tür Wander- und Bikewege.
1 / 3

Die heutigen Inhaber übernahmen das Haus 2005 und verliehen diesem viel Charme und Eleganz.

Villa Carona

1780 erbaute eine reiche Unternehmerfamilie aus Mailand das heutige Garten Hotel Villa Carona oberhalb von Lugano. Die Familie nutzte es damals als Sommerresidenz, um der Hitze der Metropole zu entfliehen. Auch heute entflieht man noch gerne hierher. Wegen des Gartens, der Aussicht auf die Tessiner Bergwelt und der herzlichen Gastfreundschaft der Gastgeberfamilie Cornelia und Jörg Deubner-Mart.

5 – Schloss Schadau, Thun (BE)

Das Schloss Schadau könnte die Kulisse eines Märchenfilms sein.
Die Zimmer sind eher schlicht und geschmackvoll gehalten.
Im Rougement Saal fanden bestimmt schon einige fantastische Bälle statt.
1 / 3

Das Schloss Schadau könnte die Kulisse eines Märchenfilms sein.

Schweiz Tourismus

Das Märchenschloss am Thunersee, das Schloss Schadau, hat eine lange Geschichte. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Gebäude 1348. Die lange Geschichte spürt man im zwischen 2017-2019 komplett umgebauten Schloss noch immer. Denn bei der Renovation wurde viel Wert auf den Erhalt des baukulturellen Erbes gelegt. Aber auch Zeitgenössisches hat rund ums Schloss Einzug gehalten. Der Pflanzenlehrpfad im Park Schadau wurde mit QR-Codes neu digitalisiert.

Welches historische Hotel, das dir besonders gefällt, haben wir vergessen?

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

51 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen