6,9 Milliarden Dollar für Zuckerberg

Aktualisiert

Forbes6,9 Milliarden Dollar für Zuckerberg

Der 26-jährige Facebook-CEO hat es laut dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 35 der reichsten Amerikaner geschafft. Damit liegt er noch vor Steve Jobs.

von
mbu
Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Facebook-CEO Mark Zuckerberg.

Regelmässig veröffentlicht «Forbes» eine Liste mit den 400 reichsten Amerikanern. Angeführt wird sie von Microsoft-Gründer Bill Gates. Sein Vermögen wird auf 54 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zu den steilsten Aufsteigern gehört Mark Zuckerberg. Nachdem sein Vermögen vor einem Jahr noch auf zwei Milliarden geschätzt worden ist, soll es mittlerweile auf beachtliche 6,9 Milliarden US-Dollar angewachsen sein. Damit hat er Steve Jobs überholt. Sein Vermögen ist zwar innerhalb eines Jahres um eine Milliarde gewachsen, ist mit geschätzten 6,1 Milliarden US-Dollar aber deutlich kleiner das von Zuckerberg. Das Vermögen der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin wird mit je 15 Milliarden US-Dollar angegeben.

Derweil ist bekannt geworden, dass Zuckerberg rund 100 Millionen Dollar für das öffentliche Schulsystem in Newark im US-Bundesstaat New Jersey spenden will. Damit soll das Bildungsniveau wieder angehoben werden, schreibt das «Wall Street Journal». Morgen soll die Spende in der bei weitem erfolgreichsten US-Talkshow «Oprah Winfrey Show» offiziell über die Bühne gehen.

Der Zeitpunkt ist wohl nicht zufällig gewählt. Anfang Oktober läuft in den US-Kinos der Film «The Social Network» an, der die Gründungsgeschichte der Social Community kritisch hinterleuchtet. Mark Zuckerberg kommt dabei ziemlich schlecht weg. Der Streifen basiert auf dem Buch «Milliardär per Zufall: Die Gründung von Facebook - eine Geschichte über Sex, Geld, Freundschaft und Betrug» des amerikanischen Autors Ben Mezrich. Im Interview mit 20 Minuten Online sprach der 41-Jährige über die Schattenseiten des Erfolgs, vermeidbare Fehler, Verzögerungstaktiken des Unternehmens und erklärte, warum Mark Zuckerberg an der Abschaffung des Datenschutzes arbeiten soll.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt