Stinkende Schuhe: 6 Tipps gegen müffelige Sneakers im Sommer

Unsere Tipps schaffen Abhilfe gegen stinkende Schuhe und Sneakers im Sommer.

Unsere Tipps schaffen Abhilfe gegen stinkende Schuhe und Sneakers im Sommer.

Instagram/chiaraobscura
Publiziert

Schweissfüsse6 Tipps gegen stinkende Sneakers

Während der Hitzewelle schwitzen nicht nur wir, sondern auch unsere Füsse. Diese Tipps schaffen Abhilfe gegen muffige Gerüche aus der Fussregion.

Ein wunderbarer Sommerabend: Vor dir ein kühles Getränk und neben dir einer deiner Lieblingsmenschen. Das einzige, was das Glück jetzt noch perfekt machen würde: ein kühles Bad im Fluss für deine malträtierten Füsse.

Welche Schuhe trägst du im Sommer?

Damit du jetzt auch sorglos die Schuhe ausziehen kannst, ohne Angst zu haben, dass die Menschen um dich rum mit einem Gestank wie aus dem siebten Kreis der Hölle erschlagen werden, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

1. Trage Socken

Packen wir das Problem an der Wurzel: Die Ursache von üblem Fussgeruch sind Bakterien. Besonders wohl fühlen sich die winzigen Lebewesen, wenn es warm und feucht ist. Da bietet ein geschlossener Schuh im Sommer den idealen Nährboden.

Trägst du Socken, werden Schweiss und somit auch teilweise unangenehme Gerüche aufgesogen und landen am Ende des Tages im Wäschekorb. Bei den Socken setzt du auf atmungsaktive Materialien, die Feuchtigkeit abtransportieren. Dazu eignen sich Stoffe wie Baumwolle oder Seide. Auf Nummer sicher gehst du mit Sportsocken – diese sind dazu konzipiert, die Füsse kühl und frei von Schweiss zu halten. Kämpfst du mit besonders hartnäckigem Schweiss, lohnen sich auch Socken mit Kupfer- oder Silberfaden. Denn diese sind zusätzlich antibakteriell.

Deine Füsse schwitzen kaum und riechen dennoch ständig unangenehm? Dann wäre ein kurzer Besuch beim Arzt oder der Ärztin angesagt, da beispielsweise ein hormonelles Ungleichgewicht oder Fusspilz dahinter stecken könnte.

2. Lass deine Schuhe atmen

Um muffige Gerüche schon im Keim zu ersticken ist es wichtig, dass du deinen Schuhen regelmässig Luft gönnst. Bakterien lieben Feuchtigkeit; lass deine Schuhe also nach einem langen Tag für ein paar Stunden an der frischen Luft oder an der Sonne trocknen, um das Bakterienwachstum zu mindern.

3. Achte auf deine Fusshygiene

Im Sommer sind deine Füsse gefühlt dauernd nass, ob vom Badespass oder vom Schweiss. Jetzt ist es wichtig, dass du dich um deine Fusshygiene kümmerst. Das A und O ist auch hier die Feuchtigkeit: Nach einem ausgiebigen Bad solltest du deine Füsse besonders gut abtrocknen und auch die Zehenzwischenräume nicht vergessen!

Eine weitere Grundlage im Fusshygiene-ABC, die gerne vergessen geht: Wechsle deine Handtücher mindestens einmal pro Woche. 

Eine gründliche Fusshygiene kann auch dabei helfen, unangenehmen Gerüchen aus der Schuh-Region den Garaus zu machen.

Eine gründliche Fusshygiene kann auch dabei helfen, unangenehmen Gerüchen aus der Schuh-Region den Garaus zu machen.

Pexels/cottonbro

Kämpfst du grundsätzlich mit viel Schweiss, ist Salbeitee ein beliebtes Haushaltsmittel. Salbei wirkt bakterien- und entzündungshemmend und kann dich dabei unterstützen, weniger zu schwitzen. Mehr als zwei Tassen davon solltest du am Tag aber nicht trinken.

4. Katzenstreu gegen den Muff

Eine praktische Lösung gegen unangenehme Schuh-Gerüche ist Backpulver. Einfach eine Ladung Backpulver auf deinen Schuhsohlen verteilen und für mindestens 24 Stunden einwirken lassen. Backpulver, beziehungsweise Natron, neutralisiert Gerüche nicht nur im Kühlschrank, sondern auch im Schuhwerk.

Vorsicht ist hingegen bei Lederschuhen geboten. Diese können durch das Backpulver austrocknen. Als Alternative kannst du das Innere des Schuhs mit einem Tuch, auf das du ein paar Tropfen ätherisches Öl gibst, abreiben. 

Manche Sneakerfans setzen auf Katzenstreu, da dieses auch Gestank neutralisierten kann. Für die Methode füllst du einen Socken mit dem Granulat auf und legst ihn für mindestens 24 Stunden ins Innere des Schuhs. Dass das Katzenstreu neu und frisch sein soll, ist natürlich selbstredend.

5. Gönn deinen Schuhen einen Schluck

Der Alkohol für deine Schuhe kommt nicht in Form von Apérol Spritz & Co., sondern als Spiritus in die Sneakers. Dazu mischt du das Hochprozentige mit Wasser in einer Sprühflasche und sprühst die Flüssigkeit in deine Schuhe. 

Sobald das Ganze trocken ist, hast du ein paar frische(re) Schuhe. Ein weiteres Plus von Alkohol ist nebst der Eliminierung von Gerüchen, dass er desinfiziert.

5. Wechsle deine Sohle aus

Helfen alle Hausmittel nichts, dann ist es Zeit für eine neue Schuhsohle. Diese bekommt am meisten von unserem Fussschweiss ab und ist somit für einen Grossteil der unangenehmen Gerüche verantwortlich. 

Besonders empfehlenswert sind Sohlen, die Zedern enthalten. Zedernöl hat antimykotische Eigenschaften und kann helfen, Pilzen vorzubeugen.

Schreib uns deinen Tipp gegen unangenehm riechende Schuhe in die Kommentare!

Deine Meinung zählt

42 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen